Das antarktische Meereis in all seinen Ausprägungen bietet nicht nur Robben und Pinguinen einen Lebensraum, sondern auch zahlreichen Arten an der Basis des Nahrungsnetzes. Die Klimaveränderungen verändern auch die Lebensbedingungen für Eisalgen, Krill & Co. Foto:...
Die Antarktis scheint durch den Zirkumpolarstrom und die beständigen Westwinde, die um sie kreisen, ziemlich abgeschottet vom Rest der Welt. Dass dem nicht so ist, bestätigt einmal mehr eine Studie, die zeigt, dass das ENSO-Phänomen mit Ursprung im tropischen Pazifik...
Anton Steketee (links), Sean Chua und Dr. Petra Heil entwickelten NILAS, die neue Kartenplattform für den Südlichen Ozean. Foto: Wendy Pyper Wie ist die typische Meereiskonzentration östlich der Antarktischen Halbinsel im Februar oder wie hoch war die...
Der Meeresboden im Arktischen Ozean ist heiß begehrt und wird in großen Teilen von mehreren Anrainerstaaten gleichzeitig beansprucht. Russlands Anspruch (gelb) wird jetzt offiziell von der UN-Kommission zur Festlegung der Grenzen des Festlandsockels anerkannt. Kanada...
Der Flughafen in Kangerlussuaq ist das Drehkreuz Grönlands — noch. Denn die Flughäfen in den beiden wichtigsten Städten des Landes, Nuuk und Ilulissat, werden derzeit ausgebaut und ab 2024 auch international operieren. Foto: Julia Hager Seit Langem steht die Frage im...