Eselspinguine auf King George Island füttern ihre Jungen vor allem mit Antarktischem Krill, der ebenfalls Mikroplastik mit seiner Nahrung aufnimmt. So werden die Partikel von der Basis des Nahrungsnetzes bis zu den großen Raubtieren an der Spitze weitergereicht. Foto:...
Zum Ende des ersten SOOS Symposiums in Hobart, Australien, fordern die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler angesichts des schnell voranschreitenden Klimawandels die dringende Ausweitung der Forschung im Südlichen Ozean. (Foto: Peter W. Allen) Das erste...
Die regelmäßige Überwachung von Eisbären ist äußerst wichtig, um sie effektiv schützen zu können. Doch einige Bären bezahlten die Probenahme unter Betäubung mit ihrem Leben. Daher suchte das Forschungsteam nach einer nicht-invasiven Methode. (Foto: Julia Hager) Wenn...
Die Jagd auf Narwale in Ostgrönland soll einem Vorschlag des grönländischen Ministeriums für Fischerei und Jagd zufolge auch 2024 im selben Umfang fortgeführt werden dürfen. (Foto: Michael Wenger) Die Population der Narwale in Ostgrönland ist nach der Einschätzung von...
Belugas gehören zu den Walen, deren Gewebe in der Studie auf Mikroplastik analysiert wurde. Das Forschungsteam fand Kunststoffpartikel im Blubber, im Fettpolster des Unterkiefers sowie in der Lunge der vier untersuchten Tiere. (Foto: Heiner Kubny) Mikroplastik, das...