Svalbard-Schneehühner (Lagopus muta hyperborea) sind perfekt an ihren hocharktischen Lebensraum angepasst und dank ihres Gefieders immer optimal getarnt. Wie dieses Schneehuhn wechseln sie im Frühjahr ihr Federkleid von schneeweiß zu hellbraun-schwarz-getüpfelt, um in...
Endlos lange Strände, türkisblaues Wasser, Sonnenschein rund um die Uhr, unvergessliche Tierbegegnungen — wer träumt in diesen Zeiten nicht von einem Szenenwechsel? Vielleicht von einer Expeditionskreuzfahrt in die Polargebiete? In der Arktis oder Antarktis findet ihr...
Tourismus ist auf Svalbard eine der grössten Einnahmequellen. Durch die Massnahmen der Regierung in Oslo waren die Einwohner aber in eine wirtschaftlich schwierige Situation geraten und sind auf staatliche Unterstützung angewiesen, bis sich die Lage verbessert....
Die geographischen Pole sind keine unveränderlich fixierten Punkte. Vielmehr verlagern sie sich je nach Massenverteilung auf der Erde. In den letzten 40 Jahren sind sie allerdings um erstaunliche vier Meter gewandert. Dafür machen Wissenschaftler in einer neuen Studie...
Meereis ist ständig in Bewegung und die Oberfläche der Eisschollen verändert sich durch die Bildung von Presseisrücken und Schneefall. Da fällt es Wissenschaftlern oft schwer, ihre Messinstrumente wiederzufinden. Foto: Dr. Michael Wenger Wie finden Polarforscher...