Ein Eisbär im Tiefschnee auf der zugefrorenen Baffin Bay aufgenommen aus der Luft. Foto: Kristin Laidre/University of Washington Eisbären verbringen mehr Zeit an Land als in den 1990er Jahren, was auf die Verringerung des Meereises zurückzuführen ist, wie neue...
Bestens an den hohen Norden angepasst können Vielfraße die Auflagefläche ihrer Pfoten fast verdoppeln und sie wie Schneeschuhe nutzen. Bei einer Verfolgungsjagd können sie die meisten Tiere einholen bzw. abhängen. Foto: Peter Mather Welche Tierarten fallen Ihnen ein,...
Ein Typ C-Orca mit dem charakteristischen langgezogenen weißen Augenfleck beim sogenannten “Spy-Hopping”, bei dem er auskundschaftet, was sich oberhalb der Meeres- und Eisoberfläche tut. Foto: Curtin University Neue, von der Curtin-Universität durchgeführte...
Auf ihren Wanderungen in Richtung Norden bzw. Süden bleiben Grauwale nah an der Küste. Stören während der Migration Sonnenstürme ihre Navigation, laufen sie deshalb eher Gefahr zu stranden als andere Walarten. Foto: NOAA, Nicholas Metheny Eine Untersuchung von fast...
Inzucht und Mutationen könnten den letzten Mammuts auf der Wrangelinsel zum Verhängnis geworden sein. Bild: Daniel Eskridge/Getty Images/iStock Auf der Wrangelinsel in Russlands äußerstem Nordosten konnten die Mammuts 6000 Jahre länger überleben als ihre Verwandten...