Das weltweit erste elektrische Polarfahrzeug Antarctica vom monegassischen Hersteller Venturi hat seine erste Antarktissaison auf der belgischen Princess Elisabeth Antarctica Station erfolgreich gemeistert. Einige Verbesserungen mussten dennoch vorgenommen werden....
Eselspinguine sind nach den Königspinguinen die zweitgrößten Pinguine auf den Falklandinseln. In den verschiedenen Kolonien kommt es alle paar Jahre zu einem Ausbruch der Vogelpocken. Foto: Julia Hager Wildtierkrankheiten machen auch vor abgelegenen Inseln nicht halt....
Phytoplankton wie diese Kieselalgen setzen Dimethylsulfid frei, das auch in die Atmosphäre gelangt und dort die Wolkenbildung fördert. Foto: Julia Hager Treibhausgase tragen natürlicherweise zum sogenannten Treibhauseffekt bei und sorgen dafür, dass ein Teil der von...
Krill ist die wichtigste Nahrungsressource für Wale in der Antarktis und seine Verfügbarkeit entscheidet darüber, ob Buckelwalweibchen schwanger werden oder nicht. Foto: Michael Wenger Der Antarktische Krill ist eine der am häufigsten vorkommenden Arten auf unserem...
Das Forschungsteam entdeckte auf seinen Aufnahmen u.a. die Überreste eines Bartenwals, der bereits mehrere Monate am Meeresboden gelegen haben muss. Die Wirbel und Knochen hingen nicht mehr zusammen und es war kein Gewebe mehr übrig. Foto: Stauffer et al. 2022 In der...