Die 225-kW-Solaranlage von Shungnak (Foto: Agneto) Wende das Heu, solange die Sonne scheint, sagt die alte Weisheit. Im Norden ist es nicht Heu, sondern Strom, den die Gemeinden während des sonnenreichen, aber flüchtigen Sommers produzieren möchten. Denn wenn es...
Höhere Gehälter locken die Journalisten weg Geld, sagt man, ist nicht alles. Nach Angaben der Leitung von KNR, dem öffentlich-rechtlichen Sender Grönlands, ist dies jedoch der gemeinsame Nenner, der zu einer Kündigungswelle unter den Journalisten geführt hat, was...
Die Lücke sehen (Foto: Geus) Eine Karte des Uummannaq-Fjordsystems. Der rote Punkt zeigt den Ort des Vorfalls im Karratfjord 2017. Der grüne Punkt zeigt die Lage des Gebiets von Kigarsima an (Karte: Google Maps) Das Gebiet Kigarsima, wie es sich 2015 und 2021...
Verdammt, wenn sie es nicht tun; Abendessen, wenn sie es tun (Foto: Paul Nickeln) Am 6. Mai findet im grönländischen Parlament die erste Lesung eines Gesetzentwurfs statt, der es dem Land ermöglichen würde, Kreuzfahrtschiffe und Segelboote aus den Fjorden zu...
Die Guten tragen nicht nur Weiß (Foto: UK Verteidigungsministerium) Wenn das britische Verteidigungsministerium in seinem kürzlich veröffentlichten Strategiepapier „Die britische Verteidigungsbeteiligung im hohen Norden“ erklärt, es sei ein enger...