Die Station «Polar POD» soll nach den Plänen der Projektpartner schon 2024 in den Südlichen Ozean gebracht werden, wo sie danach bis zu drei Jahre um Antarktika treiben soll. Forschungsteams an Bord sollen dabei viele wichtige und bisher unbekannte Daten sammeln....
Narwale sind eine begehrte Jagdbeute in vielen Teilen der Arktis. Denn neben dem Fleisch ist auch die Haut wichtig für die Ernährung der Bevölkerung, da sie ein wichtiger Vitamin C-Lieferant ist. Da aber die Tiere stark bedroht sind, sollten sie in einigen Teile gar...
Wer nach Svalbard reist, sieht erst einmal vor allem die Schönheit des Archipels und der Arktis. Doch Klimawandel und Verschmutzung sind auch hier soweit fortgeschritten, dass die Spuren kaum mehr zu übersehen sind. Bild: Michael Wenger Svalbard gilt als «Arktis in...
Die fünf Finalisten Laura Helene Rasmussen, Liz Cooper, Naja Carina Steenholdt, Nick Duelund und Ulunnguaq Markussen studieren in Dänemark und/oder Grönland und arbeiten an verschiedenen Forschungsprojekten, die sie im März einer Fachjury und dem grönländischen...
Zwei Kontrollgebäude, ein Flughafen: Im Schatten der Flugkontrolle wird ab Februar ein relativ einfaches Gebäude für Passkontrollen stehen. Doch wer kontrolliert wird, ist eine etwas komplexere Sache. Bild: Marcel Schütz Wer bisher aus dem Ausland nach Svalbard reisen...