von Dr. Michael Wenger | Feb 26, 2021 | Archiv, Breaking news, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Der Eisberg am Nordende des Brunt-Eisschelfs ist nun abgebrochen. Seine Fläche ist mit rund 1’270 Quadratkilometer etwa so gross wie die Stadt Los Angeles in den USA, etwas kleiner als der Kanton Aargau in der Schweiz und etwa die Hälfte des Saarlandes. Der...
von Dr. Michael Wenger | Feb 25, 2021 | Archiv, Technologie, Wissenschaft
Die geplante Turkish Antarctic Research Station (im Bild) soll im südlichen Teil der antarktischen Halbinsel auf Horseshoe Island gebaut werden. Zwischen 24 und 50 Menschen sollen in der Station, die das ganze Jahr betrieben werden soll, Platz finden. Die Grafik zeigt...
von Dr. Michael Wenger | Feb 24, 2021 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
So wird das arktische Meereis gerne gesehen: eine weite, weisse Fläche, die zusammenhängt. Durch das Weiss wird die Sonneneinstrahlung reflektiert und so das Eis zu hoher Erwärmung geschützt. Doch immer häufiger bedeckt eine dunkle Schicht von Ablagerungen die weisse...
von Dr. Michael Wenger | Feb 22, 2021 | Archiv, Arktis, Energie, Politik, Wirtschaft
Eisbärinnen benötigen Schneehöhlen für die Geburt ihrer Jungtiere. An der Nordküste von Alaska müssen die Tiere dazu an die Hänge des Festlandes, weil kein mehrjähriges Eis mehr vorhanden ist. Da Eisbären unter Schutz stehen, muss die Lage der Schneehöhlen im Vorfeld...
von Dr. Michael Wenger | Feb 19, 2021 | Archiv, Klimawandel, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Vom magnetischen Pol in der Arktis aus ziehen sich die Erdmagnetfeldlinien über den gesamten Globus. An diesen Linien orientieren sich zahlreiche Tiere auf bisher nicht ausreichend erklärte Art und Weise bei ihren langen Wanderungen. Auch unsere Navigationssysteme und...