Noch sind die dunklen Wolken über dem Weltnaturerbe-Status von Ilulissats Eisfjord klein. Denn die Diskussion könnte durch einen Kompromissvorschlag schon bald enden. Darüber diskutiert der Kommunalrat. Bild: Michael Wenger Eine der bekanntesten Destinationen in...
Unmengen von Wasser und Krill auf einmal aufnehmen, dann das Wasser aus dem geschlossenen Mund pressen und die in den Barten hängenden Tiere fressen, das ist das Erfolgsrezept der Bartenwale wie Buckel- oder Blauwal. Doch warum tun das nicht alle Walarten fragte sich...
In Grönland herrscht ein ambivalentes Verhältnis zu Eisbären. Einerseits will man sie von Menschen fernhalten, andererseits will man sie sehen, zeigen, schützen und auch jagen. Die Gesetze der Regierung wollen allen diesen Aspekten Rechnung tragen. Bild: Michael...
Das im Norden von Alaska liegende National Petroleum Reserve Alaska wurde 1923 vom damaligen US-Präsident Harding ins Leben gerufen, um die Abhängigkeit der US-Marine von Kohle zu reduzieren. Seit den 1990er-Jahren werden im über 95’000 km2 ökologisch wichtigen...
Auf den ersten Blick eine unberührte arktische Landschaft in Svalbard. Doch im Schnee und Eis darunter eingeschlossen liegen zahlreiche Rückstände unseres Daseins in Form von Schadstoffen, transportiert durch atmosphärische Flüsse. Bild: Michael Wenger Seit einiger...