Die US-Station McMurdo an der Küste des Rossmeeres ist die grösste Antarktisstation. Hier leben und arbeiten rund 1’300 Menschen im Sommer und etwa 250 – 300 im Winter. Dank dem Flugplatz Phoenix Airfield und dem Pier gilt McMurdo auch als logistischer Dreh- und...
Ein Vorschlag für eine Schutzzone rund um ein neu entdecktes Brutgebiet von Eisfischen im Weddellmeer wurde ebenso abgelehnt wie die restlichen Schutzgebiete rund um die Antarktis. Bild: AWI OFBS Team PS124 Dem Schutz und der nachhaltigen Nutzung der Antarktis haben...
Seeleoparden sind die antarktischen Topräuber und können mit ihrem Gebiss sowohl Krill aus dem Wasser sieben wie auch ganze Pinguine und Robben fressen. Dank dieser Plastizität in Sachen Nahrung überstehen sie auch die harschesten Bedingungen in der Antarktis. Bild:...
Tundrabrände wie hier in Alaska (Symbolbild) werden oft durch menschliches Fehlverhalten, aber noch häufiger durch Blitzeinschläge verursacht. Da die Brandgebiete oft sehr abgelegen sind, können Löscharbeiten nur unter schwierigsten Bedingungen durchgeführt werden und...
Den südlichsten Baum der Welt zu sehen ist nicht nur für Botanik-Fans ein Highlight. Die gesamte Region zwischen Neuseeland und Antarktika ist eine einzige exostische, nur wenig besuchte Polardestiniation. Bild: Michael Wenger Kennt ihr den Hoiho? Oder wisst ihr, wo...