von Dr. Michael Wenger | Jul 18, 2020 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Antarktika ist ein Naturparadies mit einer grossen Artenvielfalt trotz scheinbar lebensfeindlichem Klima. Von den grossen Kaiserpinguinen bis hin zu Bakterien und Viren finden knapp 23’000 bekannte Arten hier ein Zuhause. Doch der menschliche Einfluss macht auch...
von Dr. Michael Wenger | Jul 14, 2020 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Belugas sind selten alleine unterwegs, sondern bilden fast immer Gruppen unterschiedlichster Grössen. Jetzt weiss man, dass diese aus verwandten und nicht-verwandten Tieren unterschiedlichen Alters und Geschlechts bestehen. Bild: Michael Wenger Belugas oder Weisswale...
von Dr. Michael Wenger | Jul 12, 2020 | Alltag, Archiv, Gesellschaft
Wie es sich gehört, wird der erste Geburtstag von PolarJournal mit einem Kuchen und Champagner gefeiert. Das erste Jahr war auch bereits ein spannendes und ereignisreiches Jahr. Viele weitere sollen noch folgen. Bild: Michael Wenger Polare Regionen sind schon seit...
von Dr. Michael Wenger | Jul 11, 2020 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Dieses nur 14 Millimeter grosse Fragment eines Kieferknochens zusammen mit dem Zahn hat gezeigt, dass in Alaska der späten Kreidezeit Dinosaurier lebten und sich fortpflanzten. Bild: Chiarenza et al (2020) PLOS ONE Dinosaurier in den polaren Regionen sind mittlerweile...
von Dr. Michael Wenger | Jul 9, 2020 | Alltag, Archiv, Gesellschaft
Die Statue von Hans Egede steht zurzeit nahe der berühmten Erlöserkirche, der Kathedrale von Nuuk, auf einem Felsen. Die Idee der Bürgermeisterin ist es, die Statue an einem weniger prominenten und auffälligen Ort hinzustellen. Bild: Svickova, Wikipedia Auch in den...