von Dr. Michael Wenger | Jan 28, 2021 | Archiv, Arktis, Politik
Der Arktisrat besteht aus 8 Mitgliedsstaaten und 6 NGO und Inuitgruppen plus 38 Beobachter. Da nur Länder und Vertreter, die direkt mit der Arktis assoziiert sind, Mitglieder sein dürfen, stehen die Beobachterplätze allen anderen zur Verfügung. Das letzte Land, das...
von Dr. Michael Wenger | Jan 26, 2021 | Archiv, Klimawandel, Wissenschaft
Blickt man über die Eisflächen des Arktischen Ozeans oder eines Eisschildes, ist kaum erkennbar, dass diese eisigen Welten massiv unter Druck stehen. Doch trotz der scheinbar unendlichen Eisflächen, sind die Mengen an Eis, die aufgrund der Klimaerwärmung...
von Dr. Michael Wenger | Jan 24, 2021 | Alltag, Archiv, Breaking news, Gesellschaft
UPDATE 25/01/21: Weitere fünf Stationen, die in der unmittelbaren Gefahrenzone lagen, wurden ebenfalls evakuiert, wie chilenische Behörden melden. Die Notfallbehörde meldete auch, dass die Tsunamiwarnung und der Hinweis zur Evakuierung aus Versehen an sämtliche Bürger...
von Dr. Michael Wenger | Jan 23, 2021 | Archiv, Arktis, Tourismus
Die MS Cape Race ist heutzutage nicht mehr als Fischkutter unterwegs, sondern zeigt den maximal 12 Gästen an Bord die Schönheiten des hohen Nordens, von Schottland bis in den Arktischen Ozean. Dafür wurde das Schiff mit viel Liebe und Sorgfalt umgebaut und «polarfit»...
von Dr. Michael Wenger | Jan 22, 2021 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Alle Pinguinarten verbringen den grössten Teil des Jahres im Meer und kommen nur zur Brutzeit an Land. Dabei werden die Brutgebiete nahe der Nahrungsgebiete bevorzugt. Für Arten wie Adélies bedeutet das nahe der grossen Krillgebiete, die aber auch von Menschen...