40 Jahre in Dienst und kein bisschen müde: Der Forschungseisbrecher „Polarstern“ feiert das 40-jährige Jubiläum im Dienst der deutschen und internationalen Polarforschung zurzeit in Südgeorgien im Rahmen einer Forschungsfahrt. Noch bis 2027, wenn ihr...
Hier im Independence Fjord in Nordgrönland, vergraben im Boden und von Eis und Schnee bedeckt, lieferten Proben dem Team von Kurt Kjaer und Eske Willersley einen 2 Millionen Jahre weit zurückreichenden Blick auf die Region und setzte damit vollkommen neue Massstäbe....
Egal, ob es sich um Satelliten- und Drohnengestützte Daten von Eisbergen und deren Verlauf oder um Daten über Dicke und Masse von Meereis handelt, Cy Keener und seine Kollegen kreierten daraus nicht nur wissenschaftlich, sondern auch künstlerisch wertvolles Material....
Eine weisse, unendliche Fläche aus Eis, auf der es eiskalt ist, so stellen sich die meisten Menschen den grönländischen Eisschild vor. Doch nicht überall ist es so. In diesem Jahr lagen die Temperaturen sogar in der Mitte von Grönland bis im Dezember weit über dem...
Der blaue Punkt zeigt den Startpunkt von Omar Di Felices Rekordversuch am Hercules Inlet Gletscher. Von dort aus konnte man dank Satellitentracking den Fortschritt der Fahrt verfolgen. Doch bereits am Tag 8 und nach nur 94.55 Kilometer musste der Extremsportler...