Die australische Antarktis-Division unterhält derzeit drei aktive Stationen auf dem Kontinent und eine auf der subantarktischen Insel Macquarie. Das Bild zeigt die Station Casey (Foto: Peter Cummings, Australian Antarctic Program). Eine Studie, die in der Nähe einer...
Die Gemeinden von Nunavik (hier das Dorf Akulivik) haben mit großen Klimaproblemen zu kämpfen. Die Regionalregierung von Kativik hat gerade einen Zuschuss von 3,5 Millionen kanadischen Dollar erhalten, um die Auswirkungen zu bewältigen. (Foto: Chouch, CC BY-SA 3.0 via...
Die grönländische Kartoffel ist von hoher Qualität, wächst ohne chemische Behandlung und ist besonders resistent gegen Schimmel. (Foto: Neqi A/S) Die grönländische Regierung strebt mit einer höheren Produktion grönländischer Rohstoffe die Selbstversorgung mit...
Forschende des Arktis- und Antarktis-Forschungsinstituts (AARI), des Agrophysikalischen Forschungsinstituts und des Instituts für medizinische Fragen der Russischen Akademie der Wissenschaften haben es geschafft, in der Antarktis Wassermelonen anzubauen. (Foto: AARI)...
Der Zackenberg, ein Berg im Nordosten Grönlands, bietet einen Lebensraum für arktische Organismen, während die nahe gelegene Forschungsstation ZERO (Zackenberg Ecological Research Station) seit 1996 Forschungsteams ebenfalls einen „Lebensraum“ bietet....