Der Zackenberg, ein Berg im Nordosten Grönlands, bietet einen Lebensraum für arktische Organismen, während die nahe gelegene Forschungsstation ZERO (Zackenberg Ecological Research Station) seit 1996 Forschungsteams ebenfalls einen „Lebensraum“ bietet....
Der grönländische Eisschild ist die zweitgrößte Eismasse der Erde und wird nur noch vom antarktischen Eisschild übertroffen. Mit einer Fläche von 1,7 Millionen Quadratkilometern und einer durchschnittlichen Dicke von 2.000 Metern scheint er unverwundbar zu sein. Und...
Zdenka Sokolíčková ist Ethnologin. Seit zweieinhalb Jahren lebt sie in Longyearbyen, wo sie 220 Einwohner zu den vielen Veränderungen in Svalbard befragt hat. Ihre Arbeit hat sie gerade in einem Buch mit dem Titel The Paradox of Svalbard veröffentlicht. (Foto: Dagmara...
Männliche Orcas (hinten) bleiben ihr ganzes Leben lang in enger Verbindung mit ihren Müttern, wodurch sie in mehrfacher Hinsicht von der sozialen Unterstützung durch eine Mutter auch nach deren Fortpflanzungszeit profitieren können. Foto: Michael Wenger. Orca-Weibchen...
Die Sonnenuntergänge waren in letzter Zeit besonders herrlich, wie hier in Grönland. Und Kanadas Waldbrände haben etwas damit zu tun. Das ist zwar hübsch anzusehen, bleibt aber nicht ohne Folgen für die globale und arktische Umwelt. Bild: Mirjana Binggeli. Kanada wird...