Seeelefanten zeigen erstaunliches Schlafmuster
Wenn sie auf See sind, unternehmen Seeelefanten tiefe Schlaftauchgänge und kommen auf nicht mehr als nur etwa zwei Stunden Schlaf pro Tag.
Wenn sie auf See sind, unternehmen Seeelefanten tiefe Schlaftauchgänge und kommen auf nicht mehr als nur etwa zwei Stunden Schlaf pro Tag.
Eisen ist ein äusserst wichtiges Element, das unser Blut rot färbt und das Immunsystem in Topform hält. Aber nicht nur der Mensch braucht Eisen, auch der Ozean braucht es.
Fast 60% der Population der Zügelpinguine vermehren sich auf der antarktischen Halbinsel und den benachbarten Inseln und haben einen dramatischen Rückgang zu verzeichnen.
Krill gehört zu den Schlüsselarten des sensiblen Ökosystems der Antarktis. Die kleinen Krebstiere bilden über 90% die Hauptnahrungsquelle für dort lebende Wale, Pinguine und Robben.
Eine Studie zeigt, dass antarktische Zwergwale im Verhältnis zu ihrer Fressstrategie nicht mehr kleiner werden können, da sie ansonsten verhungern.
Das hoch-pathogene H5N1-Virus ist auf dem Vormasch in Richtung Süden und nicht mehr weit von der Antarktis entfernt.
Wie der Veterinärdienst der Falklandinseln letzte Woche bekannt gab, ist in einer Kolonie das Vogelpockenvirus ausgebrochen.
Im Rahme des Projektes „Wildlife from Space“ entdeckten Forscher auf Satellitenbildern eine bisher unbekannte Kaiserpinguinkolonie in der Westantarktis.
Eine wissenschaftliche Studie wollte sich der Tauch- und Ruhegewohnheiten der selten untersuchten Rossrobbe widmen und fand am Ende mehr Fragen als Antworten.