Vogelgrippe bei Humboldt-Pinguinen in Chile bestätigt
Das hoch-pathogene H5N1-Virus ist auf dem Vormasch in Richtung Süden und nicht mehr weit von der Antarktis entfernt.
Das hoch-pathogene H5N1-Virus ist auf dem Vormasch in Richtung Süden und nicht mehr weit von der Antarktis entfernt.
Der berühmte „Polar Plunge“ in den arktischen und antarktischen Gewässern ist gut für die Gesundheit, heißt es. Aber ist das wahr? Mirjana Binggeli prüft, ob das Eintauchen ins kalte Wasser wirklich gesund ist oder nicht.
Nuna GIS bietet eine originelle Perspektive für die Entwicklung Grönlands, durch die Unternehmen und Gemeinden aus der Ferne arbeiten können und Einzelpersonen Ausflüge planen oder ihre Folklore aufschreiben können.
Erstmals konnte das ziemlich gewalttätig erscheinende Paarungsverhalten von Belugawalen beobachtet und dokumentiert werden.
Inuit-Frauen in Nunavik, die Opfer von Gewalt geworden sind oder keinen Zugang zu einer Unterkunft haben, werden von der Organisation Pauktuutit unterstützt. Sie hat gerade die Finanzierung für den Bau von 13 Notunterkünften und 15 Übergangswohnungen erhalten.
Statt Satellitensender mit Halsbändern an Eisbären zu befestigen, haben Experten Wege gefunden, die Sender am Fell zu befestigen, was für die Tiere weniger Stress bedeutet.
Belugaprodukte aus Ostgrönland dürfen nicht mehr ausgeführt werden, was das gesamte Land betrifft.
Das Aussetzen eines AUV unter Wasser bietet einen genauen Blick auf die Unterseite der größten schwimmenden Eisfläche der Welt.
Kurzschnabelgänse weichen dem Klimawandel auf Svalbard durch neue Wege nach Nowaja Semlja aus und geben dieses Wissen weiter.
Ein Forschungsteam entschlüsselte wie Zahnwale die Klicks erzeugen, anhand derer sie ihre schnell schwimmende Beute in den dunklen Tiefen orten und fangen.
Nach der Videoanalyse gehen Forscher davon aus, dass der Pinguin eine Abfangtechnik bei flüchtenden Beutetieren anwendet.
Ein von Schweizern und Belgiern erstelltes innovatives neues Netzwerk von automatischen Wetterstationen könnte helfen, genauere Klimadaten aus antarktischen Regionen zu erhalten.
Ein Ereignis im Leben der Gletscher, das bisher noch nie beobachtet worden war, hat die Glaziologen überrascht.
Mit dem Verschwinden des arktischen Meereises passen auch die Grönlandwale ihre Migrationsmuster an und überwintern weiter nördlich.
Eisalgen, Krill, Ruderfußkrebse, Fische erleben bereits Veränderungen in ihrem Lebensraum Meereis. Eine Studie klärt jetzt, wie sie darauf reagieren.
Der Konflikt in der Ukraine verschärft die politische und wirtschaftliche Situation in der russischen Arktis und der Traum von einem freien Verkehr, Sommer wie Winter, auf der nördlichen Seeroute wird wahrscheinlich einer bleiben.
Einer Studie des norwegischen Informationsportals «studentum.no» zufolge ist Longyearbyen bei Studenten die beliebteste Universitätsstadt Norwegens.
Auf dem Territorium der Antarktisstation «Akademik Vernadsky» hat der Schnee eine rötliche Farbe bekommen. Grund für die Farbveränderung waren Schneealgen.
Das Segelschiff Persévérance bereitet sich darauf vor, Wissenschaftler, Fotografen und Passagiere an Bord zu nehmen, um rund um Spitzbergen zu segeln.
Müllhalden hinter der Station war gestern! Der Antarktisvertrages von 1959 legt die Regeln für Nationen fest, die in der Antarktis forschen, wie mit Abfällen umzugehen ist.
Das vom South Georgia Heritage Trust initiierte Kunstprojekt «Commensalis» auf Südgeorgien geht in die «heisse» Phase und startet den Sponsorenaufruf
Das Pazifik-Phänomen El Niño könnte antarktische Eisschelfe und Eisschilde unwiederbringlich schmelzen lassen, während das Meereis länger erhalten bleibt.
Die Arbeit des flämischen Kartographen Gerardus Mercator trug dazu bei, das Weltbild zu prägen, und beeinflusste auch die Sicht auf die arktische Region für viele Jahrhunderte und viele berühmte Arktisforscher.
In der Antarktis wurden einzigartige Eisproben aus einer Tiefe von 3,5 km geborgen. Der Bohrkern aus der Eisschicht über dem Wostoksee ist mehr als 1 Million Jahre alt.