Norwegens Zukunft im Weltraumgeschäft
Norwegen plant auf der Insel Andøya einen Ausbau seiner Weltraumaktivitäten und baut einen neuen Weltraumbahnhof für Satelliten.
Norwegen plant auf der Insel Andøya einen Ausbau seiner Weltraumaktivitäten und baut einen neuen Weltraumbahnhof für Satelliten.
Volga-Dnepr Airlines, führender Anbieter von übergroßen Transportlösungen gab kürzlich bekannt in dieser Saison sein Antarktisprogramm abgeschlossen zu haben.
Tschechien möchte in diesem Jahr dem Kreis der Beobachterstaaten im Arktisrat beitreten und argumentiert mit seinen wissenschaftlichen Interessen.
Die Tauchfähigkeit der Pinguine entwickelte sich mit durch die Möglichkeit, Sauerstoff im Blut besser binden und abgeben zu können.
Derzeit wird die Frage der Platzierung des Spezial-U-Bootes «Chabarowsk» geprüft. Eine der möglichen Optionen für die Stationierung ist Kamtschatka.
Das fehlende Eis von Gletschern liess früher Methangas aus dem Meeresboden aufsteigen, was heute auch wieder passieren kann.
Die Behörden im 30 Kilometer entfernten Ort Kijutschi warnen die Abenteuer-Touristen vor einem Besuch des Kljutschewskoi-Vulkans.
En einmaliger Fund: Ein arktischer Fisch leuchtet mit Hilfe von aufgenommenem Licht nicht nur in einer Farbe, sondern gleich zweifach.
Hätte sich die bildschöne Sedna nicht dagegen gesträubt, dass ihr Vater sie mit einem schwarzen Raben verheiraten wollte – es gäbe heute keine Robben in den Meeren.
In Longyearbyen wird der einzige Supermarkt einem Umbau unterzogen und wird ein massiv vergrössertes Sortiment anbieten.
Wissenschaftler des Instituts RB RAS für Geologie und Mineralogie haben eine Methode entwickelt um Unfälle wie jenem von Norilsk vorzubeugen.
China hat Studien für die vierte Phase seines Mond-Programmes abgeschlossen und wird voraussichtlich in Zukunft eine Station am Südpol des Mondes errichten.
Die SH «Minerva» ist in den Werkhallen der Helsinki Shipyard Inc. im Rohbau vollendet. Noch sind einige wenige Detailarbeiten im Aussenbereich zu erledigen
Auf dem 1. Internationalen Symposium zu Plastik in der Arktis tauschten Anfang März zahlreiche Wissenschaftler, Entscheidungsträger und weitere Verantwortliche Forschungsergebnisse und neue Strategien zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung in der Arktis aus. PolarJournal und mountain2ocean stellten ihr gemeinsames Bildungsprojekt vor.
Der lange erwartete Vulkanausbruch im Südwesten Islands ist nun Wirklichkeit geworden.
Ein von der NASA finanzierter Seismometer, der in Zukunft auf Eismonden eingesetzt werden soll, hat einen erfolgreichen Test in Grönland absolviert.
Wie kann man Menschen auf der Raumstation ISS, auf dem Mond oder bei einer Mission zum Mars mit frischem Obst und Gemüse versorgen?
Mitten im Streit zwischen den USA und Russland veröffentlicht die US-Armee ihre eigene Arktis-Strategie unter dem Titel «Rückeroberung der arktischen Dominanz»
Ein riesiger Eisberg ist vor rund zwei Wochen vom Antarktischen Eisschild abgebrochen. Aufnahmen vom Meeresboden zeigen eine erstaunliche Lebensvielfalt.
Ein an der irischen Küste aufgetauchtes Walross kurz vor dem irischen St. Patrick’s Day hat für grossen medialen Wirbel gesorgt.
Russland erwägt Gefangene beim Aufräumen der Arktis einzusetzen, nachdem im vergangenen Jahr ein massiver Dieselunfall das Gebiet um die Stadt Norilsk getroffen hatte.
Gut erhaltene Pflanzenreste aus Eisbohrkernen des Camps Century zeigen, dass der grönländische Eisschild viel sensibler auf Erwärmungen reagiert als bisher vermutet.
Es kommt nicht jeden Tag vor, dass man einen Grund zum Feiern hat, aber der Stapellauf am 11. März 2021 des neuen Schiffes von Oceanwide Expeditions ist es auf jeden Fall.
Die Behörden melden ein verstärktes Sterben bei Gelbaugen- und einen Rückgang von Zwergpinguinen in Teilen von Neuseeland.