von Heiner Kubny | Okt 23, 2019 | Antarktis, Archiv, Politik, Technologie, Wissenschaft
In der Antarktis ist nun ein komplett neues Gebäude der polnischen «Arctowski-Station» geplant. Die Innenräume sollen modern gestaltet und der Forschungsbereich den heutigen Anforderungen angepasst werden.
von Gastautor | Okt 23, 2019 | Archiv, Arktis, Gastartikel
Dr. Christoph Ruhsam vom APRI nimmt uns mit auf eine Zeitreise in die Arktis und zeigt, wie sehr der Klimawandel diese Region getroffen hat… und wie stark die eigene Heimat betroffen ist.
von Heiner Kubny | Okt 22, 2019 | Archiv, Expeditionen, Naturwissenschaft, Süden, Wissenschaft
Ukrainische Polarforscher haben in der Antarktis eine „verlorene“ Eishöhle wieder gefunden, die dreimal so groß ist wie bisher angenommen und über mehrere Seen und einen Fluss verfügt.
von Dr. Michael Wenger | Okt 22, 2019 | Archiv, Arktis, Politik
Russland hat seinen Anspruch auf das Gebiet zwischen dem Festland und dem Nordpol mit wissenschaftlichen Daten untermauert und bei der entsprechenden Behörde deponiert.
von Heiner Kubny | Okt 21, 2019 | Antarktis, Archiv, Historie
In Vorbereitung des Internationalen Geophysikalischen Jahres führte die Sowjetunion 1955-1956 ihre erste Antarktis-Expedition durch. Am 14.2.1956 erfolgte das hissen der Flagge. Die Station «MIRNY» war damit offiziell eröffnet.
von Dr. Michael Wenger | Okt 21, 2019 | Antarktis, Archiv, Naturwissenschaft, Politik, Wissenschaft
Wenn sich die Organisation zum Schutz der antarktischen Gewässer ab heute trifft, könnten die Einrichtung eines neuen Schutzgebietes und neue Regeln zur Krillfischerei beschlossen werden.
von Heiner Kubny | Okt 19, 2019 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Eine neue Technik zur Analyse von Satellitenbildern kann Wissenschaftlern helfen, gestrandete Wale aus dem All zu entdecken und zu zählen. Die Forscher testeten eine neue Erkennungsmethode unter Verwendung von Satellitenbildern mit sehr hoher Auflösung.
von Heiner Kubny | Okt 19, 2019 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Bei den Permafrost-Seen in den Nationalparks des arktischen Alaska gingen von 2000 bis 2017 zirka 19,5 Quadratkilometer Fläche verloren. Die Verluste haben sich durch die Klimaerwärmung in diesem Gebiet noch beschleunigt.
von Heiner Kubny | Okt 18, 2019 | Archiv, MOSAiC
Eine der zentralen Aufgaben während der ersten Phase der Arktis-Drift-Expedition MOSAiC ist erfüllt: Ein internationales Team von Wissenschaftlern auf dem russischen Forschungseisbrecher «Akademik Fedorov» hat, unterstützt durch die Schiffscrew und Piloten der MI-8-Helikopter, erfolgreich das sogenannte Distributed Network ausgebracht.
von Dr. Michael Wenger | Okt 18, 2019 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Forscher haben herausgefunden, dass Buckelwale ihre langen Brustflossen wie Barrieren oder Löffel nutzen, um Fische in ihre gewaltigen Mäuler zu bringen.
von Heiner Kubny | Okt 17, 2019 | Archiv, Expeditionen, Süden, Technologie, Wissenschaft
Der erste in China gebaute Eisbrecher «Xue Long 2» startet diese Woche von der südchinesischen Stadt Shenzhen aus seiner Jungfernfahrt in die Antarktis. Der Eisbrecher «Xue Long 2» wird die 36. Antarktis-Expedition des Landes antreten
von Heiner Kubny | Okt 17, 2019 | Archiv, Arktis, Arktis, Politik, Tourismus, Verkehr
Nach dem Internationalen Polar Code müssen Passagiere auf Schiffen in arktischen Gewässern nach einem Zwischenfall mindestens fünf Tage überleben können, bevor sie gerettet werden.
von Heiner Kubny | Okt 16, 2019 | Archiv, Naturwissenschaft, Technologie, Wissenschaft
Australische Antarktisforscher verwenden eine Hightech-Kamera, um in Eisbohrkerne zu blicken und um neue Hinweise auf das Klima der letzten Jahrtausende zu finden.
von Heiner Kubny | Okt 15, 2019 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Der König der Arktis ist noch immer überraschend stark mit Umweltgiften kontaminiert. Laut neuen Analysen finden sich neben bereits früher nachgewiesenen Substanzen viele weitere schädliche Chemikalien im Körper der Eisbären.
von Heiner Kubny | Okt 14, 2019 | Archiv, Kultur
Rentierzüchter, Trapper, Jäger, Nomaden – in der Arktis leben viele Menschen noch immer auf traditionelle Art und Weise, auch wenn gesellschaftliche Veränderungen, Umweltprobleme und der globale Klimawandel ihre Lebensgrundlage und ihre Kulturen bedrohen.
von Dr. Michael Wenger | Okt 12, 2019 | Archiv, Arktis, Politik
Die Schweiz hat am diesjährigen Arctic Circle Assembly ihre Arktis-Politik und zukünftige Strategie vorgestellt.
von Dr. Michael Wenger | Okt 11, 2019 | Alltag, Archiv, Gesellschaft
Die neue brasilianische Station auf King George Island in der Antarktis wird gemäss den Plänen der Marine im Januar 2020 wieder in Betrieb genommen.
von Heiner Kubny | Okt 11, 2019 | Archiv, Expeditionen, MOSAiC, Technologie, Wissenschaft
Wie findet man die perfekte Eisscholle für die MOSAiC-Expedition?
von Dr. Michael Wenger | Okt 11, 2019 | Archiv, Gesellschaft, Soziales
Der oberste Gerichtshof in Alaska muss entscheiden, ob die Anklage von 16 Kindern und Jugendlichen gegen die Regierung des Staates offiziell verhandelt werden kann.
von Dr. Michael Wenger | Okt 10, 2019 | Alltag, Archiv, Gesellschaft
Der Global Seed Vault auf Svalbard, in dem hunderttausende von Pflanzensamen lagern, ist gemäss einer veröffentlichten Liste einflussreicher als Disney World, der Euro oder Netflix.
von Dr. Michael Wenger | Okt 9, 2019 | Archiv, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Kaiserpinguine rund um die Antarktis steuern einer unsicheren Zukunft entgegen mit dem Verlust ihres Lebensraumes, dem antarktischen Meereis.
von Dr. Michael Wenger | Okt 8, 2019 | Archiv, Verkehr, Wirtschaft
Präsident Putin hat seine Vision einer Verkehrsverbindung zwischen der rohstoffreichen Arktis und den Häfen am Pazifik und Indischen Ozean vorgestellt.
von Dr. Michael Wenger | Okt 8, 2019 | Archiv, Verkehr, Wirtschaft
Die norwegische Regierung hat Tromsø als neuen Standort für Hubschrauberbasis für Seenotrettungsmassnahmen bestimmt.
von Dr. Michael Wenger | Okt 7, 2019 | Archiv, Technologie, Wissenschaft
In Westgrönland haben Forscher und die NASA gemeinsam Vorbereitungen getroffen, um nächstes Jahr die internationale Mars-Mission 2020 zu starten.