Virtueller Qaggiq nutzt die Tradition zum Schutz der Inuit-Jugend
Ein von der Regierung finanziertes Programm soll die mentale Gesundheit junger Inuit in Nunavut verbessern
Ein von der Regierung finanziertes Programm soll die mentale Gesundheit junger Inuit in Nunavut verbessern
Wissenschaftler haben in einer Übersichtsstudie den Rückgang zahlreicher Vogelpopulationen weltweit festgestellt.
Tief unter den antarktischen Eisschilden könnte im Boden viel mehr Wasser gespeichert sein als bisher angenommen, vermuten US-Forscher.
Nicht mehr unmittelbar auf dem Kontinent der Antarktis, dürfen auch die eisgepanzerten Berge der subpolaren Inseln nicht vergessen werden.
Wenn die neue Generation amerikanischer Eisbrecher in See sticht, sollte es nicht überraschen, dass sie bewaffnet sein werden
TotalEnergies bereitet sich auf einen weiteren Rückzug aus Russland vor. Nun kündigte der französische Energiekonzern an, 4,1 Milliarden Dollar zurückzustellen.
Nirgends sonst sind Rentiere so gut genährt wie auf dem Spitzbergen-Archipel.
Auf der abgelegenen Horseshoe Island auf der Antarktischen Halbinsel steht die ehemalige britische Forschungsstation Base Y. Diese wird nun als Museum für Touristen geöffnet.
Das fünfte Mal ist kein gutes Zeichen für Norwegens Häfen, aber es hätte auch schlimmer kommen können
Australien will in den kommenden Jahren seine Antarktisstationen von Altlasten befreien und kontaminierten Boden sanieren.
Tudor Morgan von Hurtigruten gehört dem Exekutivausschuss bereits seit drei Jahren an und wird nun den Vorsitz übernehmen.
Zu den Forschungsplänen gehören die Kartierung und Bewertung des aktuellen Zustands der Wracks der HMS „Erebus“ und der HMS „Terror“.
Bis an das Südufer des Sankt-Lorenz-Stroms kommen Eisbären normalerweise nicht. Diesem Eisbären ist sein Vorstoß so weit nach Süden zum Verhängnis geworden.
Eine koreanische Firma hat sich bei der Weiterentwicklung seines Paragleitschirms an den Brustflossen der Buckelwale erfolgreich orientiert
Es gibt Bergreisen, die sind anders als alle anderen. Auf der Suche nach den abgelegensten Bergen unserer Erde kommt man irgendwann unweigerlich in die Antarktis.
Die Entscheidung wurde erwartet, und die Reaktionen sind vorhersehbar
Bei dem Zusammenbruch des Conger-Eisschelfs im März diesen Jahres wurde eine kleine Insel freigelegt, die möglicherweise nur aus Eis besteht.
Behörden aus den USA und Australien melden eine weitere «Geburt» eines mehr als 400 Quadratkilometer grossen Eisbergs dort, wo im März erstmals ein Eisschelf auseinanderbrach.
Derzeit hat Indien mit Maitri und Bharati zwei operative Forschungsstationen in der Antarktis. Die Maitri-Station muss nach 35 Jahren Betriebsdauer dringend saniert und modernisiert werden.
Der Polarfuchs ist immer noch eine der am stärksten bedrohten Tierarten Norwegens. In diesem Jahr ist es jedoch etwas weniger der Fall
Der Auslöser des Zusammenbruchs der beiden kleineren Teile A und B des Larsen-Schelfeises war neuesten Erkenntnissen zufolge feucht-warme Luftströmungen.
Walrossknochen und -elfenbeinteile, die in Kiew entdeckt worden sind, zeigen wie weit das Handelsnetz grönländischer Nordmänner im Mittelalter gereicht hatte.
Das oberhalb des Polarkreises gelegene Shungnak erwartet, dass die Solarenergie bis zu einem Fünftel seines Dieselverbrauchs ersetzen kann.
Dort, wo es entlang der Antarktischen Halbinsel noch genügend Meereis gibt, sind auch die Adéliepinguinpopulationen stabil. Wo es mittlerweile zu warm ist, leider nicht.