Routenplanung von Seeelefanten durch schlängelnde Polarfront
Das Leben von Seeelefanten zu untersuchen ist ein bisschen so, als würde man während der Ferien den Straßenverkehr studieren. Es müssen viele Faktoren berücksichtigt werden.
Das Leben von Seeelefanten zu untersuchen ist ein bisschen so, als würde man während der Ferien den Straßenverkehr studieren. Es müssen viele Faktoren berücksichtigt werden.
Wie der Veterinärdienst der Falklandinseln letzte Woche bekannt gab, ist in einer Kolonie das Vogelpockenvirus ausgebrochen.
In Bilder und Skulpturen aus Stein und Knochen erwecken Künstler aus Kanada, Alaska, Grönland und Tschukotka die Arktis zum Leben, mitsamt ihren Mythen und Geschichten.
Das Museum in Grytviken hat eine neue Attraktion, denn das Hauptlager der Walfangstation wurde umfangreich restauriert und öffnet nun seine Tore für Besucher.
Eine neue Studie zeigt, dass die grösste Bedrohung durch invasive Arten auf Südgeorgien nicht mehr an Land, sondern im Meer liegt.
Von Phytoplankton freigesetzt, kann Dimethylsulfid eine wichtige Rolle bei der Regulierung des globalen Klimas spielen.
Architekturstudenten konnten die neue Feldstation der US-Behörde NOAA in der Antarktis entwickeln, die sich jetzt im Bau befindet, nicht zuletzt dank der Hilfe eines Touranbieters.
Die psychologische Untersuchung von Wintergästen in Polarstationen zeigt, wie wichtig es ist, das Gefühl zu haben, auf seine Umgebung einwirken zu können, um die Aggressionen des Alltags zu mildern.
In der Antarktis werden in Jahren mit reichlich Krill mehr Buckelwalweibchen schwanger als in Jahren, in denen es weniger Krill gibt.
Der russische Präsident hat den russischen Sicherheitsrat einberufen, um die Beanspruchungen zu erörtern, die Grenzen seines Festlandsockels im Arktischen Ozean zu erweitern.
Eine fruchtbare Verbindung zwischen der Svalbard-Samenbank und einem interaktiven Kunstprojekt rückt die Pflanzenwelt wieder in den Mittelpunkt des Ökosystems
Ein internationales Forscherteam hat fünf Meteoriten in der Antarktis entdeckt, darunter einen, der mit einem Gewicht von 7,6 Kilogramm zu den größten gehört.
Der Vertrag über das Nicht-Fischen in den internationalen Gewässern der Arktis ist ein seltenes Beispiel für einen sorgfältigen Umgang mit Ressourcen.
Verwandte der Vorfahren der heutigen Primaten, und damit auch von Menschen, lebten vor 52 Millionen Jahren auf der arktischen Insel Ellesmere.
Erstmals suchte ein Forschungsteam gezielt nach Tierkadavern und den damit assoziierten Aasfressern in der Tiefsee des Weddellmeers.
Untersuchungen haben bestätigt, dass die gegenwärtig zirkulierende Form des Vogelgrippe-Virus HPAI-H5N1 letztes Jahr auch in Grönland umging.
Die Arktischen Winterspiele bringen die Jugend der Arktis in Fort McMurray in der Region Alberta in Kanada zusammen und der Geist dieser Spiele ist einzigartig.
Ein 1550 km² riesiger Eisberg ist vom 150 m dicken Brunt-Schelfeis abgebrochen. Der Abbruch geschah am Sonntag, den 22. Januar 2023 während einer Flut.
Die norwegische Umweltbehörde empfiehlt der Regierung, in Svalbard dem steigenden Tourismus Grenzen zu setzen und schlagen eine Reihe von verschärften Massnahmen vor.
Ihr Lebensraum schwindet immer schneller und viele Eisbären haben große Mühe, noch ausreichend Nahrung zu finden, was sie zunehmend an Land drängt.
Die Zukunft von Trapper- und Forscherhütten und anderen Holzstrukturen des polaren Kulturerbes ist durch holzzerstörende Pilze gefährdet.
Die britische Polarabenteuerin Preet Chandi hat bei ihrer Antarktis-Expedition einen neuen Weltrekord erreicht, muss aber die Expedition nun abbrechen.
Anlässlich der Veröffentlichung des Dokumentarfilms „Ever Deadly“ stellen wir eine der innovativsten zeitgenössischen Inuit-Künstlerinnen vor: Tanja Tagaq, eine renommierte Sängerin, Songschreiberin und Autorin der Kehlkopfmusik.
Im Rahme des Projektes „Wildlife from Space“ entdeckten Forscher auf Satellitenbildern eine bisher unbekannte Kaiserpinguinkolonie in der Westantarktis.