Ende der 1960er Jahre wurde die Krabbe von russischen Forschern in der Barents Sea ausgesetzt, wo sie sich plangemäß stark vermehrte. Die Umsiedlung war von Josef Stalin und Nikita Chruschtschow in die Wege geleitet worden.
Der Thwaites Gletscher in der Antarktis trägt nicht unwesentlich zum Meeresspiegelanstieg bei. Das Ausmaß soll eine gigantische Forschungsmission untersuchen.
Der giftige Rauch, der seit Jahrzehnten das Grenzgebiet zwischen Russland und Norwegen umgibt, könnte bald verschwinden. Es wird helfen die gefährdete Natur zu retten und wiederherzustellen.
Die Zukunft von Schlittenhunde-Rennen bei den Arctic Winter Games werden erneut angezweifelt, da das Team Alaska bei den Spielen 2020 auf die Teilnahme verzichten möchte.
Beim «Snow Cruiser» handelte es sich um ein riesiges Schneemobil, das gebaut wurde, um die Antarktis zu erforschen. Er war nicht in der Lage, selbst kleinste Erhebungen zu überwinden und wurde dann aufgegeben.
Die «Arktika» soll ab 2020 russische Rohstoffkonvois durch arktische Eisschichten der Nord-Ost-Passage in den Pazifik eskortieren. Bereits sind zwei weitere Eisbrecher derselben Klasse im Bau.
Permafrost-Küsten machen etwa ein Drittel der gesamten Küstenlinie der Erde aus. Infolge des beschleunigten Klimawandels tauen weitläufige Küstenabschnitte auf und erodieren in den Arktischen Ozean.
Sehr gut erhaltene Pinguinfossilien, die rund 20 – 30 Millionen Jahre alt sind, aus dem Norden Neuseelands geben Aufschluss in die Entwicklung der Pinguine.
Das japanische Institut für Polarforschung ein experimentelles Wohnmobil präsentiert, das für Forscher in der Antarktis gedacht ist. Später soll es für den Aufbau einer bemannten Mondbasis verwendet werden.
Nach dem jüngsten Jahrestreffen der AECO hat der Verband mehrere Entscheidungen zur Stärkung verantwortungsbewusster Branchenpraktiken bekannt gegeben, darunter ein Verbot von Schweröl in der Arktis.
Kaiserpinguine könnten weniger stark durch den Klimawandel gefährdet werden, wenn die Staatengemeinschaft das Pariser Klimaabkommen ernsthaft umsetzen würde.
Abgeschnitten auf einer arktischen Insel trotzten die letzten Mammuts dem sich erwärmenden Weltklima. Isolation, Blitzeis oder der Mensch waren mögliche Gründe für das abrupte Aussterben der letzten Mammuts vor 4000 Jahren.
Der Ransomware-Angriff auf die Regierung von Nunavut hatte weitreichende Folgen, da die Kommunikations- und Betriebssysteme der Regierung blockiert wurden.
Der US-Senat hat Ende Oktober 2019 zugestimmt, 6,5 Millionen US-Dollar für die Bekämpfung der Epidemie vermisster und ermordeter indigener Frauen in Alaska auszugeben.
Als der indische Minister für Öl, Erdgas und Stahl Russland besuchte, wurde nicht über alternative und grüne Energie diskutiert. Der Minister hatte eine Delegation von Führungskräften der größten Industrieunternehmen des Landes dabei.