Grönland ändert Zeitzone, aber nicht die Zeit
Grönland hat am Wochenende seine Zeitzone gewechselt, indem einfach die Uhren nicht mehr umgestellt wurden und die Sommerzeit beibehalten wurde.
Grönland hat am Wochenende seine Zeitzone gewechselt, indem einfach die Uhren nicht mehr umgestellt wurden und die Sommerzeit beibehalten wurde.
Der Walfang im 20. Jahrhundert hat 99 Prozent der «effektiven» Finnwalpopulation im Nordostpazifik ausgelöscht, wie neueste genetische Untersuchungen zeigen.
Forschende haben neue Radartechnologien zur Ortung von Höhlen getestet, um den Schutz für Eisbärenmütter und ihre Jungen zu verbessern.
Die Gemeinden in der Arktis wachsen und brauchen Energie. Kohlenstofffreie Energie weckt das Interesse von politischen Entscheidungsträgern und einigen Investoren oder Unternehmen. Diese Themen monopolisierten die Energiedebatten auf der Arctic Circle Assembly.
Mikroplastik war in jeder einzelnen Wasserprobe, die Forschende in der besonders produktiven Barentssee entnahmen.
Das grösste Treffen arktischer Interessenvertreter zeigte sich von einer bunt-vielfältigen Seite, die aber nicht die Schwierigkeiten und Herausforderungen in der Region überdecken kann.
Es ist aus mit der Kohle: Vor etwas mehr als 24 Stunden ist in Longyearbyen eine Ära zu Ende gegangen. Über Jahrzehnte lieferte das Kraftwerk Strom und Wärme aus Svalbards eigener Kohle.
Die globale Erwärmung führte Anfang des letzten Jahrhunderts zur Vermischung von zwei Unterarten der Papageitaucher, aus denen eine Hybridart entstand.
Eine neue Studie zeigt, dass das Ausmaß der Schadstoffbelastung von Schwertwalen vor allem davon abhängig ist, auf welche Beutetiere sie spezialisiert sind, und weniger von der Region, in der sie leben.
Ein Schweizer Projekt vereint Kunst und Wissenschaft und kann seine Arbeit in Islands Westfjorden dank dem Grímsson-Stipendium durchführen.
Eine Gruppe von Forschern sucht Menschen, die ihnen ihre Häuser öffnen wollen. Sie möchten messen, ob grönländische Häuser eine zu hohe Konzentration des gefährlichen Gases Radon aufweisen.
Eine Gruppe von 67 grönländischen Frauen, denen ohne ihre Zustimmung Hormonspiralen eingesetzt wurden, fordert von der dänischen Regierung eine Entschädigungszahlung von jeweils 40’000 Euro.
Ein Forschungsteam der University of Alaska Fairbanks beobachtete in zwei Flüssen in Alaskas North Slope im vergangenen September laichende Ketalachse.
Innovation South Greenland will verhindern, dass die örtlichen Schafzüchter mit dem Unterstützen der vielen Forscher, die das Gebiet besuchen, überfordert sind.
Mit Hilfe eines Stipendiums erhalten Forschende einen mehrwöchigen Aufenthalt in Island und leben dabei im Geburtshaus des ehemaligen Präsidenten Ólafur Ragnar Grímsson.
In Nunavuts Schulen unterrichten die Ältesten Kinder und Jugendliche in traditionellem Inuit-Wissen und -Fähigkeiten, um sie zu Weltbürgern und Experten für die arktischen Lebensbedingungen zu machen.
Die nach neuem Recht erstmals durchgeführten Wahlen in Longyearbyen brachten nicht nur eine komplette Umstellung des Gemeinderates, sondern auch sehr viel Unmut.
Aufgrund der längeren Zeit an Land ohne Nahrung haben weibliche Eisbären Schwierigkeiten, Milch für ihre Jungen zu produzieren, so eine Studie.
Angestossen durch eine Rede in Grönländisch hat das dänische Parlament seine Redepolitik im Parlament umgekrempelt und erlaubt nun auch andere Sprachen.
Lappland erwärmt sich, was die Arten bedroht und zu schnellen und teilweise irreversiblen Umweltveränderungen führt.
Die beiden zehntägigen Foundation Expeditions des Ocean Warrior-Projekts führten im September in den Nordosten Svalbards und verliefen auf ganzer Linie erfolgreich.
Besuchen Sie mit Arctic Hub eine Forschungsstation am 75. Breitengrad Nord, wo Wissenschaftler kürzlich eine historische Entdeckung gemacht haben.
Ein Verzeichnis der Studien über Ortsnamen ist jetzt als interaktive Karte online verfügbar. Ein Instrument, das sowohl für die Wissenschaft als auch für indigene Gemeinschaften von Nutzen sein kann.
Letzte Woche wurde in Grönland die Herbstsitzung des Parlaments eröffnet. Vor dem Hintergrund von Rücktritten und Regierungswechseln konnte der erste vorgelegte Entwurf, das Haushaltsgesetz, nicht die Zustimmung der Parteien gewinnen, die sich über eine mögliche Mehrwertsteuer auf der Insel Sorgen machen.