Zu wenig bekannt über bestäubende Insekten in der Arktis
Ein neuer Bericht beschreibt die klimatischen Veränderungen in der Arktis und die Auswirkungen auf Tiere und Pflanzen. Bei Insekten gibt es jedoch große Wissenslücken.
Ein neuer Bericht beschreibt die klimatischen Veränderungen in der Arktis und die Auswirkungen auf Tiere und Pflanzen. Bei Insekten gibt es jedoch große Wissenslücken.
Mit ihrem neuen Buch «Nachruf auf die Arktis» will Journalistin, Polarexpertin und Autorin Birgt Lutz nicht nur die Probleme der Arktis am Beispiel Svalbard zeigen, sondern auch Mut zur Lösung machen
Das TV-Format «Paasisavut» will via Castingshow Forschungsprojekte in Grönland der Bevölkerung näherbringen und hat nun seine fünf Finalisten präsentiert.
Nach einem Unterbruch von 3 Jahren organisierte Martha und Peter Cerny im Museum Cerny am Samstag 17. Dezember 2022 den schon zur Tradition gewordenen Advent-Apéro.
Kann die Gleichheit in einem Rechtssystem nach Jahrhunderten der Ungleichbehandlung gewährleistet werden? Gastautorin Mirjana Binggeli wirft einen Blick auf diese Frage bei den Inuit in Nunavik im Norden Kanadas.
Ab Februar sollen internationale Reisende bei ihrer Ankunft auf Svalbard auch Passkontrollen durchlaufen müssen… oder auch nicht.
Der australische Expeditions-Veranstalter Aurora Expeditions hat sein zweites speziell gebautes kleines Schiff, die «Sylvia Earle» in Sydney vom Stapel gelassen.
Wissenschaftler entdeckten während der ersten genetischen Untersuchung von Insekten auf der Insel Kolguev in der Barentssee 5 Hummelarten. Dies meldete Grigory Potapov.
«Twice Colonized» wurde von der Sundance-Jury ausgewählt und feiert seine Premiere im Januar auf dem Festival.
Was ist Grönländischsein? Wie bestimmt Grönland seine eigene nationale Identität und wie wirkt sich dies auf die Frage nach einer pan-inuitischen Identität aus? Der Experte Dr. Robert C. Thomsen beleuchtet einige Aspekte.
Ein AWI-Forschungsteam entdeckte, dass sich Eisströme von Grönlands Eisschild innerhalb weniger tausend Jahre neu ausrichten können.
Der Norden von Grönland war einst viel grüner und wärmer und nicht nur die Heimat von Rentieren, sondern auch altertümlichen Elefanten und anderen Tierarten.
Bei Kartierungsarbeiten entdeckten Forschende unerwartet viele Flächen mit zerstörtem Meeresboden durch die Schleppnetzfischerei.
Kunst und Wissenschaft haben sich zusammengetan und Daten über Meereis und Eisberge zu einer einmaligen Kunstausstellung gemacht.
In Grönland lagen im Herbst die Temperaturen an den meisten Messstationen weit über dem Durchschnitt und sogar mitten auf dem Eisschild bis zu 9.5°C darüber.
Eine Studie zeigt, dass die Brände in der russischen Arktis und Sibirien auf Veränderungen im arktischen Klima zurückzuführen sind.
Im Nordwesten von Finnland wurde nach 25 Jahren zum ersten Mal wieder der Bau eines Polarfuchses entdeckt.
Ein ganz neues Projekt will mit einem neuen Ansatz den Gemüse- und Kräuteranbau in arktischen Regionen nachhaltiger gestalten und wird dafür ausgezeichnet.
Die ohnehin sehr niedrige Frequenz der Blauwalgesänge ist in den vergangenen Jahrzehnten drastisch gesunken — ein Rätsel für Forschende.
Die Erwärmung des Arktischen Ozeans hat zu mehr Feuchtigkeit und deswegen mehr Schnee im Norden Europas geführt, zeigt eine japanische Studie.
In Grönland wird ab 2023 eine andere Zeitzone herrschen, doch ob das die Bevölkerung beeinflussen wird, muss noch untersucht werden.
Im äussersten Norden von Alaska wird zurzeit eine neue Photovoltaik-Anlage getestet, die helfen soll, mehr über die Zukunft von Solarenergie als erneuerbare Energiequelle hrauszufinden.
Das von Farn North Digital LLC und Cinia geplante transarktische Glasfaserkabelprojekt trifft in Kanada auf Skepsis von Seiten der Regierung.
Ein zufällig beobachteter Gletscherabbruch in Antarktika führt zur Erkenntnis, dass resultierende Unterwassertsunamis in Polargebieten eine wichtigere Rolle spielen als angenommen.