In vielen Ländern Europas, in Teilen der USA und Kanada und auch in weiten Teilen Russlands herrscht zurzeit eine enorme Hitzewelle. Wer glaubt, dass ein Sprung ins Meer dabei Abkühlung liefert, wird dabei enttäuscht, denn die Ozeane sind ebenfalls von einem bisher nie dagewesenen Wärmeanstieg betroffen. Und dieser zieht sich schon seit Mai/Juni bis in […]
Eine Studie lüftet den Schleier über dem evolutionären Ursprung der Tundra, dem riesigen arktischen Lebensraum, der durch sinkende Temperaturen und steigende Böden geformt wurde.
Arctic Umiaq Line, eine grönländische Passagierreederei und Hurtigruten wollen gemeinsam das Wachstum und die Möglichkeiten der grönländischen Tourismusbranche fördern.
Die Waldbrände, die in Kanada wüten, haben auch die Arktis erreicht und werfen die Frage nach den Folgen für diese Region auf, die bereits stark von der globalen Erwärmung betroffen ist.
In der Bevölkerung von Ittoqqotoormiit in Ostgrönland fanden Forschende alarmierende Werte von PFAS (ewigen Chemikalien), die sie durch ihre traditionelle Lebensweise aufnehmen.
Nach rund der Hälfte der Saison auf Svalbard zeigt sich, dass die Zahl der Schiffspassagiere kleiner als erwartet ist, dafür aber die Probleme nicht auch kleiner geworden sind.
Die Entscheidung, eine neue Klasse von Kriegsschiffen und ein Polarforschungsschiff zu bauen, zeigt, dass Dänemark seinen Anspruch als Arktisnation nicht nur über Grönland geltend machen will
Die besondere – und gefährdete – Belugawal-Population Alaskas ist zahlreichen Bedrohungen ausgesetzt, die ihre Erholung gefährden. Ein Mangel an öffentlicher Unterstützung gehört nicht dazu
Auf Island, im Gebiet Fagradalsfjall, hat der seit Tagen erwartete Ausbruch eines neuen Vulkans stattgefunden, jedoch in einem kleineren Ausmass als in den Jahren zuvor. Doch das könnte sich noch ändern.
Die wissenschaftliche Leiterin am Swiss Polar Institute, Professorin Dr. Gabriela Schaepmann-Strub wird per Ende August von ihrer Position zurücktreten.
Da Dänemark mehr Grönländer für seine Streitkräfte rekrutieren möchte, sieht Grönland die Chance, gleichzeitig Konflikte zu verhindern und seine jungen Menschen auf die Zukunft vorzubereiten
Durch einen Bruch einer Ölpipeline im Juschno-Oschskoje-Feld, könnten bis zu 1.000 Kubikmeter Öl in den Fluss Kolva gelangen. Die Aufräumarbeiten gestalten sich als schwierig.
Im Rahmen von Zeichnungsworkshops in Grönland können die Menschen den Historikern ihre eigene Geschichte erzählen. Dadurch entsteht ein detaillierteres Bild der Vergangenheit
Ein vierköpfiges Team wird sich im Juli mit Kajaks auf die 2.000 Meilen lange Expedition von der Baffin Bay durch die Nordwest-Passage bis zur Beaufortsee begeben.
In Grönland sollen die Massnahmen zur Müllentsorgung besonders in abgelegenen Ortschaften verbessert werden, wobei man sich an einem grönländischen Modellort orientieren will.
Chinas Ambitionen in den Polargebieten erhält einen weiteren Vorschub mit dem Baubeginn des dritten polar-tauglichen Schiffes, das auch Tiefseetauchboote tragen soll.
Die belgische International Polar Foundation und die Trân Family Foundation wollen auch in diesem Jahr ein Jungunternehmen in der Arktis finanziell unterstützen.
Schweizer Forscher entdeckten in Grönland, auf Svalbard und in den Alpen Mikroorganismen, die auch bei relativ kühlen Temperaturen Enzyme produzieren, welche auch Plastik zersetzen können.
Durch den Ukraine-Konflikt und den Boykott verlor die internationale Forschungsgemeinschaft den Zugang zu dem riesigen Teil der Polarregion, der in Russland liegt.
Man mag es kaum glauben, aber Grönland hat viel mit den Cookinseln gemeinsam. Vielleicht wird deshalb eines der Dinge, die sie nicht teilen, in Grönland auf dem Weg zur Unabhängigkeit von Dänemark derart genau unter die Lupe genommen
Das Unterwasser-Ökosystem des Svalbard-Archipels hat sich in den letzten 20 Jahren stark verändert, wobei eine Störung die nächste nach sich zog und jeweils das Gleichgewicht des Ökosystems in Frage stellte.