2100: Nur ein Drittel der weltweiten Gletscher bleibt übrig
Machen wir weiter wie bisher und schaffen es nicht, die globale Erwärmung auf 1.5°C zu begrenzen, werden die meisten Gletscher bis Ende des Jahrhunderts verschwunden sein.
Machen wir weiter wie bisher und schaffen es nicht, die globale Erwärmung auf 1.5°C zu begrenzen, werden die meisten Gletscher bis Ende des Jahrhunderts verschwunden sein.
Die kanadische Regierung hat das Förderverbot von Erdöl und Erdgas entlang der arktischen Küste des Landes verlängert, sehr zum Ärger von Vertretern der Nordwest-Territorien.
Die Firma KSAT, die ein Netzwerk für Satellitenkommunikation in polaren Regionen betreibt, unterstützt ein Projekt der NOAA zur Beobachtung von Sonnenstürmen.
Die grönländische Fluggesellschaft Air Greenland hat nicht nur ein neues Flaggschiff erhalten, sondern für dieses Jahr auch seinen Service weiterentwickelt.
Der dänische Film spielt in einem Dorf in Grönland und erzählt die fesselnde, dramatische Geschichte zweier Schwestern.
Eine Studie zeigt, dass Biber in den vergangenen 40 Jahren immer weiter in Alaska vorgedrungen sind und Schäden verursachen, die auch vom Weltall aus sichtbar sind.
Der Klimawandel ist möglicherweise dafür verantwortlich, dass sich Bäche und Flüsse in Alaskas Arktis orange färben.
Die Inuit-Organisation für das Management von Wildtieren in Nunavik will wissenschaftlich fundiert zeigen, dass ein Beluga-Fangverbot eine Fehlentscheidung gewesen ist.
Ein arktischer Besucher hat zahlreiche Menschen in Scarborough verzückt und dafür gesorgt, dass der Jahreswechsel ohne Feuerwerk ablief.
Bis 2024 wird das AARI ein hochpräzises hydrometeorologisches Netzwerk in den Meeres- und Küstenteilen der russischen Arktis auf der Grundlage von Treibbojen einsetzen.
Wir wünschen allen PolarJournal-Leserinnen und -lesern ein fröhliches neues Jahr, für 2023 nur das Allerbeste und freuen uns, wenn ihr uns auch weiterhin folgt und lest.
Nachdem der Weltklimagipfel in Sharm-El-Sheik nicht die erhofften Veränderungen für das 1.5°-Ziel gebracht hat, fragt sich Dr. Irene Quaile in ihrem Jahresabschluss, ob 2023 vielleicht besser werden könnte.
Das im norwegischen Ålesund ansässige Unternehmen für Meerestechnologie «Ava Ocean» hat eine neue Methode zum Sammeln von Schalentieren auf dem Meeresboden entwickelt.
Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern von PolarJournal eine frohe, besinnliche und wunderschöne Weihnachtszeit!
Das Leben und Wirken des 2020 verstorbenen Gletscher- und Klimaforschers Konrad «Koni» Steffen soll in einem Schweizer Dokumentarfilm gezeigt werden.
Entgegen dem Rat aus wissenschaftlichen Kreisen hat die grönländische Regierung beschlossen, dass in Ostgrönland 50 Narwale und 30 Belugas gejagt werden dürfen
Ein neuer Bericht beschreibt die klimatischen Veränderungen in der Arktis und die Auswirkungen auf Tiere und Pflanzen. Bei Insekten gibt es jedoch große Wissenslücken.
Mit ihrem neuen Buch «Nachruf auf die Arktis» will Journalistin, Polarexpertin und Autorin Birgt Lutz nicht nur die Probleme der Arktis am Beispiel Svalbard zeigen, sondern auch Mut zur Lösung machen
Das TV-Format «Paasisavut» will via Castingshow Forschungsprojekte in Grönland der Bevölkerung näherbringen und hat nun seine fünf Finalisten präsentiert.
Nach einem Unterbruch von 3 Jahren organisierte Martha und Peter Cerny im Museum Cerny am Samstag 17. Dezember 2022 den schon zur Tradition gewordenen Advent-Apéro.
Kann die Gleichheit in einem Rechtssystem nach Jahrhunderten der Ungleichbehandlung gewährleistet werden? Gastautorin Mirjana Binggeli wirft einen Blick auf diese Frage bei den Inuit in Nunavik im Norden Kanadas.
Ab Februar sollen internationale Reisende bei ihrer Ankunft auf Svalbard auch Passkontrollen durchlaufen müssen… oder auch nicht.
Der australische Expeditions-Veranstalter Aurora Expeditions hat sein zweites speziell gebautes kleines Schiff, die «Sylvia Earle» in Sydney vom Stapel gelassen.
Wissenschaftler entdeckten während der ersten genetischen Untersuchung von Insekten auf der Insel Kolguev in der Barentssee 5 Hummelarten. Dies meldete Grigory Potapov.