Wie Polarforschung klimafreundlicher werden kann
Die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks der Polarforschung könnte durch langsameres Fahren der Schiffe und eine internationale Zusammenarbeit in Sachen Logistik erreicht werden.
Die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks der Polarforschung könnte durch langsameres Fahren der Schiffe und eine internationale Zusammenarbeit in Sachen Logistik erreicht werden.
Der Schoner Mauritius von Pacifique musste seine Expedition in die Arktis nach einem Versicherungsproblem abbrechen. Der Verein chartert ein neues Schiff, um seine wissenschaftlichen und künstlerischen Projekte fortzusetzen.
Mike Keen paddelt seit Ende April mit dem Kajak an der Küste Westgrönlands entlang und unterstützt dabei zwei Forschungsprojekte.
Die Gerüchte nach der Absage des diesjährigen Eiscamp Barneo haben den Veranstalter zu einer offiziellen Stellungnahme veranlasst
Die Stiftung Tara Océan hat den Baubeginn ihrer zukünftigen Polarstation angekündigt, ein Projekt, das seit rund acht Jahren in der Pipeline ist.
Zwei dänische junge Männer wagen mit der Überquerung des grönländischen Eisschilds per Rad einen Weltrekordversuch.
Während wir Mühe haben, unsere Treibhausgasemissionen zu reduzieren, haben norwegische Wissenschaftler gerade eine neue natürliche Methanquelle entdeckt, die aus dem Untergrund des Arktischen Ozeans tritt.
Der österreichische Polarbergsteiger Dr. Christoph Höbenreich hat auf einer neuen Expedition die kaum besuchte Bergwelt des ostantarktischen Neuschwabenlandes erkundet.
Den Französischen Süd- und Antarktisgebieten fehlte ein Mehrzweckschiff zum Anlanden von Material, Männern und Frauen, das sich an die Besonderheiten jedes Archipels anpassen kann.
Extreme Umgebungen wie die Pole prägten einen Persönlichkeitstyp, der sich Prüfungen eher stellt als ihnen ausweicht.
Viking Expeditions hat bekannt gegeben, dass bei einem Tauchgang mit einem bordeigenen U-Boot eine Riesenphantomqualle gesichtet und fotografiert wurde.
Ein internationales Forscherteam hat fünf Meteoriten in der Antarktis entdeckt, darunter einen, der mit einem Gewicht von 7,6 Kilogramm zu den größten gehört.
Die britische Polarabenteuerin Preet Chandi hat bei ihrer Antarktis-Expedition einen neuen Weltrekord erreicht, muss aber die Expedition nun abbrechen.
In diesem Jahr sind so viele Expeditionen in der Antarktis unterwegs wie seit zehn Jahren nicht.
Captain Harpreet Chandi will bei ihrer zweiten Expedition als erste Frau die Antarktis durchqueren — allein und ohne Unterstützung.
Ein Team aus Ärzten, Polarguides und Physiologen untersucht während ihrer INSPIRE 22 Expedition zum Südpol die metabolischen Kosten dieser herausfordernden Unternehmung.
Nur wenige Monate nach Abschluss der «Arctic World Tour* ist Omar Di Felice bereit unter dem Titel «Antarctica Unlimited» die Antarktis zu durchqueren.
Mit der MOSAiC-Expedition und dem Alfred-Wegener-Institut hat in diesem Jahr zum ersten Mal die Wissenschaft den prestigeträchtigen Arctic Circle-Preis verliehen bekommen.
Nach einer Bauzeit von 3½ Jahren in der Admirality-Werft in St. Petersburg steht «Severny Polus» seit dem 2. Oktober 2022 erstmals im Einsatz in der Arktis.
Die eisbeständige selbstfahrende Plattform «Severny Polyus» hat die ersten Seeversuche bestanden. Das einzigartige Schiff ist ein neuer Schritt in der Polarforschung.
Der neuseeländische Antarctic Heritage Trust will zu Ehren von Amundsens 150. Geburtstag mit jungen Entdeckern eine Expedition zum Südpol unternehmen.
Die erste Bergtour in der Antarktis wurde vom Physiker Louis Bernacchi und Carsten Borchgrevink am Kap Adare in Victoria Land im April 1899 unternommen.
Nicht mehr unmittelbar auf dem Kontinent der Antarktis, dürfen auch die eisgepanzerten Berge der subpolaren Inseln nicht vergessen werden.
Es gibt Bergreisen, die sind anders als alle anderen. Auf der Suche nach den abgelegensten Bergen unserer Erde kommt man irgendwann unweigerlich in die Antarktis.