Chinas Eisbrecher zur 38. Antarktis-Expedition aufgebrochen
«Xue Long 2», Chinas erster in China gebauter Polareisbrecher startete zur 38. wissenschaftlichen Expedition Chinas in die Antarktis.
«Xue Long 2», Chinas erster in China gebauter Polareisbrecher startete zur 38. wissenschaftlichen Expedition Chinas in die Antarktis.
Heute startete die britische Army-Offizierin Harpreet Chandi ihre Expedition zum Südpol ohne Hilfe von außen.
Die vor 40 Jahren verlassene polnische Antarktis-Station AB Dobrowolski soll wieder aktiviert werden.
Die FESCO hat mit Indiens Polarinstitut einen neuen Fünfjahresvertrag für die Versorgung antarktischen Forschungs-Stationen Indiens unterzeichnet.
Plastikmüll erstickt das Meer. Die „Gate to the Arctic“-Expedition segelte zur Bäreninsel auf 74 Grad Nord, um Daten zu sammeln, zu analysieren und den Grundstein für zukünftige junge Arktis-Botschafter zu legen.
Am 26. September 2019 platzierte Marcel Nicolaus eine Eisboje auf der Fahrt der «Polarstern» in die Zentralarktis auf einer Eisscholle. Nun ist diese wieder aufgetaucht.
Am Morgen des 6. Septembers kehrten die Wissenschaftler der Arctic Century Expedition mit Unmengen von Proben und Daten aus der russischen Arktis zurück nach Murmansk.
In ihrem letzten Blog Post beschreiben die Wissenschaftler wie das Leben an Bord der Akademik Tryoshnikov während der Arctic Century Expedition war.
Die Ozeanographen und Geochemiker sammelten während der Expedition zahlreiche Meerwasserproben, um Aufschluss über die Chemie des Meerwassers zu erhalten.
Das internationale Forschungsteam ist schon seit einem Monat in der russischen Arktis unterwegs – eine vorläufige Zusammenfassung des Schweizerischen Polarinstituts
An den letzten Tagen der Arctic Century Expedition haben die Wissenschaftler Bodenproben auf den hocharktischen Inseln von Sewernaja Semlja genommen.
Wissenschaftler der Arctic Century Expedition finden auch in der Barentssee, Karasee und Laptewsee Plastikmüll an der Meeresoberfläche und an den Stränden
Während einer Forschungsexpedition in Nordgrönland entdeckten Forscher überraschend eine winzige Insel, die nun als nördlichste Insel der Erde gilt.
An Tag 21 der Arctic Century Expedition drehte sich alles ums Plankton, um die Nährstoffkreisläufe zu untersuchen.
Die Atmosphärenwissenschaftler an Bord der «Akademik Tryoshnikov» messen kontinuierlich die Eigenschaften des atmosphärischen Wasserdampfs.
An Tag 18 der Arctic Century Expedition haben die Ozeanographen Argo-Floats ausgebracht.
Mittlerweile konnten sich die Wissenschaftler der Arctic Century Expedition einen Überblick über die Flora auf verschiedenen Inseln verschaffen. Und, der erste Eisbär wurde gesichtet.
Während der Tage 7 und 8 der Arctic Century Expedition wurden nach der Planung der Feldarbeiten an Land die ersten glaziologischen Proben auf Franz-Josef-Land entnommen.
An den Tagen 5 und 6 sammelten die Wissenschaftler ozeanographische Proben entlang eines Transekts.
Die ersten vier Tage der Arctic Century Expedition an Bord der Akademik Tryoshinkov unterwegs in der russischen Arktis.
Im Fokus der multidisziplinären Expedition stehen die Auswirkungen des Klimawandels auf die sensiblen Ökosysteme in der noch wenig erforschten russischen Arktis.
Anfang August starten gleich zwei Expeditionen in die Karasee bis nach Franz-Josef-Land und Sewernaja Semlja, unter anderem mit dem Ziel den Klimawandel in der Arktis besser zu verstehen und die Plastikverschmutzung zu erforschen.
Ein virtuelles Forschungslabor soll die riesige Datenmenge, die im Laufe der MOSAiC-Expedition gesammelt worden ist, Forschenden und später auch Citizen Science Projekten zurf Verfügung gestellt werden.
Der Falklands Maritime Heritage Trust plant eine Expedition um das Wrack von Sir Ernest Shackletons legendärem Schiff «Endurance» zu lokalisieren, vermessen und zu filmen.