Buch – Wale beobachten: Ein Leitfaden für sanftes Whale Watching
Wie man Wale in der Arktis und Antarktis auf möglichst sanfte und nachhaltige Art beobachten kann, erklärt ein Leitfaden von Fabian Ritter, betrachtet von Experte Stefan Leimer.
Wie man Wale in der Arktis und Antarktis auf möglichst sanfte und nachhaltige Art beobachten kann, erklärt ein Leitfaden von Fabian Ritter, betrachtet von Experte Stefan Leimer.
Im Juni 2021 verstarb Urs Stoller an den Folgen von Covid19. Er war 36 Jahre als Hubschrauberpilot in Grönland tätig und hinterliess als begeisterter Fotograf etwa 1,800 Aufnahmen von Land und Leuten.
Gastautorin und Polarexpertin Dr. Irene Qualie-Kersken lebt in einer der überschwemmten Regionen Deutschlands und zeigt, warum 1.5° keine Lösung für die Klimaerwärmung ist.
Wie sie sich und ihre drei Kinder durchbrachte, während ihr Göttergatte ins Unbekannte loszog, wissen wir nicht so genau.
Eine NGO in Norwegen will bis 2025 die Strände des Landes von Plastikmüll befreien und setzt dabei auf Freiwillige und die Politik.
Ein geleakter Bericht einer Gruppe des Weltklimarates zeichnet ein düsteres Bild, wenn nicht jetzt gehandelt wird. Aber kann die Welt das?
Der Eisbär ist zum Symbol des Klimawandels geworden. Während Forscher und Politiker weiterhin bloss debattieren statt handeln: Wie geht es eigentlich dem König der Arktis?
Nach der langen Pandemie-bedingten Zwangspause haben Anfang Juni auch wieder die Whale Watching-Touren in Nordnorwegen begonnen.
Das Polar Expeditions Classification Scheme (PECS) ermöglicht eine zeitgemäße Charakterisierung von Polarreisen, indem es traditionelle und moderne Terminologie zu einem Label kombiniert.
Die Kunst der Bewohner der Arktis greift auf ein breites Spektrum an Materialien zurück. Von diesen sind viele lokal zu finden und werden schon seit jeher genutzt.
Die Zukunft hat bereits begonnen. Manche setzten auf die Nutzung des Windes als Antriebskraft und verzichten somit auf das Schlittenziehen aus eigener Kraft.
Die Hälfte ihres Lebens verbringen Pinguine im Wasser. Beobachtungen haben ergeben, dass sie längere Zeit unter Wasser verbringen können als bisher bekannt war.
Den Norwegern scheint das polare Skilaufen in die Wiege gelegt zu sein. Immer wieder haben sie große und innovative Marksteine an den Polen gelegt.
Nach der Eroberung des Südpols durch Roald Amundsen am 14. Dezember 1911 rückte die erste Durchquerung des Kontinents in den Fokus der Begierde.
Journalistin Dr. Irene Quaile-Kersken über den russischen Vorsitz des Arktisrates in einer Zeit des Umbruches für den Arktisrat und der arktischen Umwelt.
Während es im Alpinismus längst anerkannte Klassifikations-Systeme gibt, sind diese für sportlich ambitionierte Eisreisen in Polargebiete bisher nur in Ansätzen vorhanden.
Das deutsche Bundesverfassungsgericht hat den deutschen Staat zu einer Nachbesserung des Klimaschutzes verurteilt und so gute Neuigkeiten für die Arktis erreicht. Dr. Irene Quaile-Kersken erklärt die Hintergründe und die Bedeutung.
Im Sommer 2021 werden Expeditionsmitglieder im Rahmen des «Master of the Arctic-Umweltprojekts» Informationen über die Eisbärenpopulation sammeln.
Heute am 17. Mai feiert Norwegen seine erste Verfassung von 1814 und auch Gastautor Stefan Leimer wünscht seiner neuen Heimat „Gratulerer med dagen“
In der Nähe der norwegischen Stadt Tromsø sollen in Zukunft atomare U-Boote der NATO-Partner anlegen können.
Der April ist vorbei. Die Temperaturen und zahlreiche Zugvögel kehren nun in den Norden zurück. Zu uns allerdings früher, als in die kanadische Arktis. Im Norden Kanadas brühten etwa 150 Vogelarten.
Josephine Peary gilt als die erste weiße Frau, die in der Arktis überwintert hat. Sie war die Ehefrau von Robert E. Peary, den sie bei seinen Versuchen, den Nordpol zu erreichen, aktiv unterstützte.
Die Eroberung des Nordpols war in den 1920er Jahren sehr umkämpft. Streitereien, Beleidigungen und Missgeschicke gehörten zur Tagesordnung.
Die deutsche Extremsportlerin Anja Blacha hat als erste Frau solo, ohne Unterstützung und Hilfsmittel den Südpol erreicht und gezeigt, dass Polarexpeditionen keine Männerdomäne ist.