Fischen auf dem Gletscher: Gedanken eines Glaziologen
Was haben ein Katastrophenfilm, ein Frühstücksbrötchen, ein Fischernetz, oranger Ballon und Gletscher gemeinsam? Andreas Alexander erklärt es.
Was haben ein Katastrophenfilm, ein Frühstücksbrötchen, ein Fischernetz, oranger Ballon und Gletscher gemeinsam? Andreas Alexander erklärt es.
Wissenschaftler sagen, dass ein Meeresspiegelanstieg um drei Meter durch das Abschmelzen von antarktischem Eis wiederholen kann.
Matthias Jaggi, Technischer Mitarbeiter am SLF beschreibt im zweiten Blog welche Messungen bereist durchgeführt wurden, wie man Wartezeiten überbrückt und wovon man in der Arktis träumt.
SLF-Mitarbeiter Matthias Jaggi über die Arbeit auf dem Eis und warum Polarfüchse hübsch, aber eine Plage sind.
Im Gastbeitrag des Landesmuseum wird Alfred de Quervain, Grönlanddurchquerer und Polarforscher im Rahmen der Ausstellung im Landesmuseum vorgestellt.
Teamwechsel bei MOSAiC: Dr. Martin Schneebeli und Matthias Jaggi vom SLF arbeiten nun mit dem zweiten Team und berichten darüber.
Dr. Irene Quaile_Kersken, renommierte und ausgezeichnete Journalistin, Moderatorin, Bloggerin und Kennerin der polaren Regionen schreibt in ihrem Blog-Beitrag über die Aussichten, ein Umdenken und eine Wende in der Klimadebatte zu erreichen und die Arktis vor der kompletten Schmelze zu bewahren.
SLF-Mitarbeiter David Wagner beschreibt im zweiten Blog, wie Stürme, Eisbär, und Eisbewegungen die Arbeit der MOSAiC-Forscher herausfordern.
Der Doktorand David Wagner vom Eidgenössichen Schnee- und Lawinenforschungsinstitut in Davos ist auf der ersten Etappe der MOSAiC-Expedition dabei und beschreibt seine Eindrücke.
Dr. Christoph Ruhsam vom APRI nimmt uns mit auf eine Zeitreise in die Arktis und zeigt, wie sehr der Klimawandel diese Region getroffen hat… und wie stark die eigene Heimat betroffen ist.