Der Tod des Walrosses Freya hat viele Menschen weltweit bewegt und zu viel Kritik an den norwegischen Behörden geführt. Der polnische Autor Piotr Sordyl hat eine Kurzgeschichte über Freya und den Umgang der Gesellschaft mit dem arktischen Besucher geschrieben.
Um die Wasserprobleme von Iqaluit zu lösen, muss man sich mit der Wassermenge befassen, die in das Reservoir fließt, und nicht mit der Menge, die aus dem Reservoir abfließt
Im Fagradalsfjall-Gebiet auf der Reyjaknes-Halbinsel, wo letztes Jahr ein Vulkan ausgebrochen war, ist nach knapp acht Monaten Ruhe ein neuer Ausbruch verzeichnet worden.
Die Aufregung war gross ein junger Brillenpinguin im Zoo Salzburg fehlte. Nach einer mehrstündigen Suchaktion konnte das Tier schließlich in einem Maisfeld gefunden werden.
Nicht nur in Alaska, sondern auch in den benachbarten kanadischen Gebieten Yukon und Northwest Territories brennt die Tundra und zahlreiche Waldgebiete.
Die Teuerung macht auch nicht vor Zoologischen Gärten und Aquarien halt. Nun verweigern die Pinguine und Otter das billigere Futter und sind in einen Streik eingetreten.
British Antarctic Territory, Falkland Islands, sowie South Georgia haben zum 100. Todestag und zu Ehren von Sir Ernest Shackleton eine Briefmarkenserie herausgegeben.
Das Buch “Polar bears – Beloved & Betrayed” beschreibt auf verständlichere Weise, warum Eisbärenschutz von den Interessenvertretern nicht konsequent umgesetzt wird.
Der Bau von Chiles eigenem Eisbrecher, dem ersten in Lateinamerika gebauten Schiff dieser Art, geht vorwärts und könnte bereits im Dezember vom Stapel laufen
Ein junges Walrossweibchen landete letzte Woche an einem Sandstrand der deutschen Ostseeinsel Rügen, rund 2’600 Kilometer von seiner normalen Umgebung entfernt.
Bis an das Südufer des Sankt-Lorenz-Stroms kommen Eisbären normalerweise nicht. Diesem Eisbären ist sein Vorstoß so weit nach Süden zum Verhängnis geworden.