Polarfuchs gefährdet die Flugsicherheit in Spitzbergen
Fast täglich ist ein Polarfuchs auf dem Flughafengelände in Longyearbyen unterwegs und zwingt die Piloten mitunter zu Ausweichmanövern.
Fast täglich ist ein Polarfuchs auf dem Flughafengelände in Longyearbyen unterwegs und zwingt die Piloten mitunter zu Ausweichmanövern.
Neuseelands Antarktisstation „Scott Base“ wird bis 2030 einer kompletten Erneuerung unterzogen und soll Forschern und Mitarbeitern ein neues Zuhause bieten.
Tausende von Tonnen Flusseis drängen fast zwei Wochen früher als normal durch die sibirische Wasserstraße in Richtung Arktischer Ozean.
Svalbard darf sich ab dem 1. Juni wieder für norwegische Besucher öffnen, während alle anderen Gäste noch warten müssen.
Ein US-amerikanischer-britischer Flottenverband hat im Norden von Norwegen ein U-Boot-Abfangmanöver durchgeführt, ohne Beteiligung der Norweger.
In Kanadas letztem Virus-freien Territorium Nunavut ist der erste COVID-19 Fall aufgetaucht.
Die regionalen Behörden haben den Flughafen Sabetta wegen mehreren COVID-19 Erkrankungen trotz Protesten von Novatek geschlossen.
Dramatischer Anstieg auf der Novatek-Baustelle, wodurch die Zahl der vom Coronavirus infizierten Arbeiter auf 791 stieg.
OneWeb verfolgte das Ziel die Kapazität der Internetverbindung in der Arktis um das 200-fache zu erhöhen.
Das neue britische Patrouillenschiff im Südatlantik, HMS Forth, hat zum ersten Mal Südgeorgien besucht.
Mehr als 200 Arbeiter sind auf der Novatek-Baustelle bisher positiv auf das Coronavirus getestet worden. Die Arbeiten werden fortgesetzt.
Ein Eisbär hat die Schiffsbesatzung eines russischen Frachters in den Gewässern vor Svalbard mit einem Besuch überrascht und sie einige Zeit auf dem Oberdeck festgesetzt.
Ein gechartertes Expeditionsschiff wird das Stationspersonal und Bauarbeiter der britischen Antarktisstationen nach Hause bringen.
Der neue MI8-Hubschrauber auf Svalbard, der für die russischen Siedlungen eingesetzt werden soll, steht bereit, wartet aber noch auf Piloten.
Das Expeditionskreuzfahrtschiff RCGS «Resolute», die Ex-«Hanseatic», wurde in internationalen Gewässern von einem venezolanischen Marineschiff beschossen und gerammt.
Das Turnier von Murmansk, mit Spielern aus mehreren Ländern, endete mit einem Skandal und der Isolation von mehr als 100 Personen.
Nach mehr als 30 Jahren im Dienst der australischen Antarktisprogrammes wird der Eisbrecher Aurora Australis ausser Dienst gestellt.
Der Eisbär, der auf Svalbard Ende Januar während des Transportes verendet war, starb nach Angaben der Behörden an einem Kreislaufkollaps.
Hurtigruten stellt den Kreuzfahrtbetrieb ein, zwei Schiffe werden aber die Versorgung an den Küstenorten von Norwegen gewährleisten.
Norwegischen Regierungsstellen haben beschlossen, dass alle Besucher von Spitzbergen, die nach dem 27. Februar 2020 ankamen ausreisen sollen.
Im Rahmen der US-geführten Übung ICEX 2020, bei der u.a. auch ein Eiscamp errichtet wird, sind zwei U-Boote für Militärübungen unter und über dem Eis eingesetzt worden.
Der Cyberangriff, der letzten November die gesamte Verwaltung von Nunavut lahmgelegt hatte, wirkt immer noch nach und kostet mehrere Millionen Dollar.
Die Behörden auf Svalbard bestätigen, dass ein Lawinenabgang südlich von Barentsburg zwei Menschleben gefordert hat.
Der Open-Water-Schwimmer Lewis Pugh absolvierte ein brutales Kaltwasserschwimmen in der Antarktis, um die Aufmerksamkeit auf den Klimawandel zu lenken.