Australischer Eisbrecher Aurora Australis geht in Rente
Nach mehr als 30 Jahren im Dienst der australischen Antarktisprogrammes wird der Eisbrecher Aurora Australis ausser Dienst gestellt.
Nach mehr als 30 Jahren im Dienst der australischen Antarktisprogrammes wird der Eisbrecher Aurora Australis ausser Dienst gestellt.
Der Eisbär, der auf Svalbard Ende Januar während des Transportes verendet war, starb nach Angaben der Behörden an einem Kreislaufkollaps.
Hurtigruten stellt den Kreuzfahrtbetrieb ein, zwei Schiffe werden aber die Versorgung an den Küstenorten von Norwegen gewährleisten.
Norwegischen Regierungsstellen haben beschlossen, dass alle Besucher von Spitzbergen, die nach dem 27. Februar 2020 ankamen ausreisen sollen.
Im Rahmen der US-geführten Übung ICEX 2020, bei der u.a. auch ein Eiscamp errichtet wird, sind zwei U-Boote für Militärübungen unter und über dem Eis eingesetzt worden.
Der Cyberangriff, der letzten November die gesamte Verwaltung von Nunavut lahmgelegt hatte, wirkt immer noch nach und kostet mehrere Millionen Dollar.
Die Behörden auf Svalbard bestätigen, dass ein Lawinenabgang südlich von Barentsburg zwei Menschleben gefordert hat.
Der Open-Water-Schwimmer Lewis Pugh absolvierte ein brutales Kaltwasserschwimmen in der Antarktis, um die Aufmerksamkeit auf den Klimawandel zu lenken.
Die Erschiessung eines Eisbären in Longyearbyen löst heftige Reaktionen von Morten Jørgensen aus, Autor des Buches «Polar bears on the edge».
Die Regierung von Südgeorgien haben im Herbst 2019 ihre neuesten Briefmarkenausgaben ankündigt. Mit einer der Neuausgaben werden Lebensmittel zur Geschichte Südgeorgiens gewürdigt.
Eisbären-Alarm in Russland. Dutzende hungrige Tiere streiften in der Nähe eines Dorfes auf der Tschuktschen-Halbinsel im äußersten Nordosten des Landes herum.
Die Suchteams in der Drakepassage haben Trümmerteile und Opfer des Flugzeugabsturzes entdeckt.
Eine Flugzeug der chilenischen Luftwaffe ist auf dem Weg von Punta Arenas zur chilenischen Basis Eduardo Frei Montava über der Drake Passage verschwunden. Das Flugzeug, eine C-130 Hercules, war mit 38 Menschen und Material für die Versorgung der chilenischen Station unterwegs. Die Maschine war am Montag nachmittag um 16.55 Lokalzeit (20.55 MEZ) vom Flughafen Punta […]
Plastikmüll macht ein Viertel der Nahrung für Eisbären. Im Februar 2019 gelangten Fotos und Videos von wohlgenährten Eisbären aus der Militärsiedlung Belushaya Guba ins Internet und wurden schnell verbreitet.
Chronische Schmerzen können durch Videos aus den polaren Gebieten mithilfe von virtueller Realität gelindert werden.
In Kanada wurde ein Jäger wegen dem illegalen Abschuss eines Eisbären zu einem Jahr bedingt, einer Busse und Gemeindearbeit verurteilt.
Der Ransomware-Angriff auf die Regierung von Nunavut hatte weitreichende Folgen, da die Kommunikations- und Betriebssysteme der Regierung blockiert wurden.
Im Zentrum der Forschungssiedlung Ny-Ålesund soll das Mehrzweckgebäude saniert werden, was aber teurer wird als angenommen.
Das Pflanzensamenlager auf Svalbard ist nach einigen Umbaumassnahmen offiziell wiedereröffnet worden und ein neues Besucherzentrum ist bereits in Planung.
Die neue brasilianische Station auf King George Island in der Antarktis wird gemäss den Plänen der Marine im Januar 2020 wieder in Betrieb genommen.
Der Global Seed Vault auf Svalbard, in dem hunderttausende von Pflanzensamen lagern, ist gemäss einer veröffentlichten Liste einflussreicher als Disney World, der Euro oder Netflix.
Der Eingang des Saatgutlagers auf Svalbard ist nach aufwändigen Arbeiten umgebaut und nun wasserdicht, was rund € 8 Millionen mehr gekostet hatte als veranschlagt.
Ein Schiff, dem beim Raketenunfall in Russland Anfang August eine Schlüsselrolle zukam, wurde mit Hilfe von Norwegen und Schweden aufgerüstet.
Eine Gruppe von zehn Touristen, die mit Kajaks unterwegs gewesen waren, mussten ihr Camp bei Gipsvika, Svalbard, räumen, als ein Eisbär sich nicht abschrecken liess.