Sonnenfinsternis mit Feuerring rund um die Arktis
Heute um 10:12 Uhr MEZ wird eine Sonnenfinsternis in weiten Teilen der Arktis, aber auch der Nordhemisphäre zu sehen sein.
Heute um 10:12 Uhr MEZ wird eine Sonnenfinsternis in weiten Teilen der Arktis, aber auch der Nordhemisphäre zu sehen sein.
Der exklusive Fotoband zur MOSAiC-Expedition in die Arktis zeigt in eindrucksvollen Bildern von Esther Horvath die Forscher bei der Arbeit und Eindrücke dieser Expedition.
Wie russische Nachrichten-Agenturen berichteten, soll das Projekt zum Bau der Glasfaser-Kommunikationsleitung «Arctic Connect» neu überarbeitet werden.
Die neuesten Lockerungen in Norwegen und Grönland strahlen einen Hoffnungsschimmer für die gebeutelte Polartourismusindustrie aus
Eine Gedenktafel für den ersten Schweizer in der Antarktis, Dr. Xavier Mertz, wurde im Hafen von Hobart enthüllt.
Zum ihrem 30. Geburtstag und trotz Krise durch die Pandemie bekräftigt die IAATO ihren Willen zu einem nachhaltigen und sicheren Antarktistourismus.
Heute am 17. Mai feiert Norwegen seine erste Verfassung von 1814 und auch Gastautor Stefan Leimer wünscht seiner neuen Heimat „Gratulerer med dagen“
Die vom Gemeinderat von Longyearbyen geplante Verteilung von Hilfsgeldern wird von einigen Vertretern der Tourismusbranche als ungerecht und diskriminierend betrachtet
Ein von der IAATO finanziertes Stipendium steht für angehende Antarktis-Forscher und deren Bewerbungen noch bis Ende Mai offen.
Auf den Falklandinseln wird über die Vorbereitungen für die anstehende Tourismus-Saison diskutiert und eine Lockerung der Quarantänevorschrift in Betracht gezogen.
Der Bau der Glasfaser-Kommunikations-Leitung von Murmansk nach Wladiwostok soll Ende Mai – Anfang Juni in Angriff genommen werden.
Durch den rasanten Anstieg von COVID-Infektionen in der Hauptstadt von Nunavut haben die Behörden gestern den Notstand ausgerufen.
Die Arctic Winter Games 2024 werden im Bezirk Matanuska-Susitna in Alaska, stattfinden, das gab das Internationale Komitee der Arctic Winter Games bekannt.
Ein Team von Spezialisten hat Munition und andere Überreste aus dem Falklandkrieg auf Südgeorgien entschärft.
In Nunavut’s Hauptstadt Iqaluit und in der Gemeinde Kinngait sind seit knapp einer Woche insgesamt 33 neue Fälle von COVID aufgetaucht.
Die deutsche Extremsportlerin Anja Blacha hat als erste Frau solo, ohne Unterstützung und Hilfsmittel den Südpol erreicht und gezeigt, dass Polarexpeditionen keine Männerdomäne ist.
In Nordnorwegen soll die nachhaltigste und fischfreundlichste Zuchtanlage für Lachse an Land entstehen. Stefan Leimer hat sie für uns angeschaut.
In und um Longyearbyen sind mehrere teilweise grosse Lawinen abgegangen und die Behörden haben noch keine Entwarnung gegeben.
Die indigenen Völker auf der Taimyr-Halbinsel werden zur Erhaltung ihrer Kultur neue Mittel erhalten. 28 verschiedene Projekte in der russischen Arktis profitieren von den Zuschüssen.
Das norwegische Justizministerium hat per 1. Juli 2021 einen neuen Gouverneur für Svalbard ernannt, den 56-jährigen Lars Fause.
Das Buch „Meine Welt schmilzt“ von Line Nagell Ylvisäker beschreibt eindringlich die Auswirkungen des Klimawandels und hat auch Gastautor Stefan Leimer berührt.
Die Organisatoren der Arctic Winter Games meldeten, dass die nächste Ausgabe nun Anfang 2023 stattfinden wird. Zu einer Verschiebung kam es wegen Covid-19.
Ein Brand im australischen Antarktisversorgungsschiff MPV Everest hat einen der beiden Motoren lahmgelegt, mitten während der Heimfahrt des Schiffes.
Das Satelliten-Kommunikations-Unternehmen OneWeb, hat den erfolgreichen Start aller 36 Satelliten durch Arianespace vom Kosmodrom Vostochny bestätigt.