Aeneas Mackintosh war ein britischer Seemann und Polarforscher. Er nahm an der Nimrod-Expedition von 1907–1909 teil. Während Shackletons Endurance-Expedition in den Jahren 1914–1917 leitete er die Rossmeer-Gruppe und kam dabei ums Leben.
Nach der Veröffentlichung des Buches von Julian Sancton über die Geschichte der Belgica-Expedition in französischer Sprache kehrt PolarJournal zu einer der berühmtesten Antarktis-Expeditionen zurück.
Der Direktor der Deutschen Seewarte Georg von Neumayer war der Initiator der deutschen Arktisforschung. Im Oktober 1899 konnte er das Vorhaben einer Südpolar-Expedition vorstellen.
«The Antarctic Sun» ist eine US-Online-Plattform mit Neuigkeiten über das Eis und die Menschen in der Antarktis und berichtet über die Forschung der National Science Foundation.
Kuba ist nicht gerade bekannt Polarforschung zu betreiben. In der Zwischenzeit sind es bereits über 40 Jahre her, als die ersten Kubaner die Antarktis betreten haben.
Das Jahr 2022 markiert den 75. Jahrestag des Forschungs-Programms der australischen Regierung in der Antarktis. Begonnen hat alles 1947 mit der Gründung der «Australian National Antarctic Research Expeditions»
Carl Anton Larsen war ein norwegischer Walfänger und Antarktisforscher. 1904 gründete er den Ort Grytviken. Damit begann die Industrialisierung des Walfangs im südlichen Atlantik.
British Antarctic Territory, Falkland Islands, sowie South Georgia haben zum 100. Todestag und zu Ehren von Sir Ernest Shackleton eine Briefmarkenserie herausgegeben.
Das neu erschienene Buch über die US-amerikanische Antarktis-Pionierin Edith «Jackie» Ronne erweitert in spannender Weise den Einfluss von Frauen auf die Geschichte Antarktikas am Beispiel von Jackie Ronne.
Auf der abgelegenen Horseshoe Island auf der Antarktischen Halbinsel steht die ehemalige britische Forschungsstation Base Y. Diese wird nun als Museum für Touristen geöffnet.
Parmijt Singh Sehra, der erste Inder, der in Antarktika überwinterte und auch umrundete, gab ebenfalls den Startschuss für das spätere indische Antarktisforschungsprogramm.
Das South Georgia Museum auf der gleichnamigen Insel im Südatlantik feiert sein 30-jähriges Bestehen und gibt zu diesem Anlass eine neue Briefmarkenserie raus.
Anfang Februar startet die «Endurance22»-Expedition von Kapstadt aus, die erneut versuchen will, das Wrack des verschollenen Schiffs zu lokalisieren und zu untersuchen.
Immer wieder möchten wir spannende Geschichten aufgreifen. Nicht immer können wir über Erfreuliches berichten, so die Geschichte über den Walfang im letzten Jahrhundert
Die RRS Discovery war das erste Schiff, das speziell für die wissenschaftliche Forschung konzipiert wurde und unter Robert Falcon Scott die ersten Forschungen in der Antarktis durchführte
Japan beruft sich darauf, dass eine japanische Expedition 1911-1912 die Westantarktis besuchte und beanspruchen deshalb das Gebiet zwischen dem 80. Und 150. Längengrad.
Der Falklands Maritime Heritage Trust plant eine Expedition um das Wrack von Sir Ernest Shackletons legendärem Schiff «Endurance» zu lokalisieren, vermessen und zu filmen.
Im Januar jährte sich der Todestag von Dr. Xavier Mertz. Er war der erste Schweizer, der die Antarktis betrat. Das Crew-Mitglied der Expedition von 1911-1914 fand ein schlimmes Ende im ewigen Eis.
Ein Forscherteam hat mit Hilfe von Satelliten in der Antarktis einen riesigen Einschlagskrater entdeckt. Dabei könnte es sich um den größten Meteoritenkrater auf der Erde handeln.
Der 22. Februar 1904 ist in der Argentinischen Polarforschung ein denkwürdiger Tag. Da übernahm Argentinien die «Orcadas»-Station und hält diese seit diesem Datum besetzt.
Die «Vernadsky Research Base» feierte das 25-jährige Bestehen. 1996 hissten ukrainische Polarforscher erstmals ihre Flagge über der früheren britischen «Faraday-Station».