
Walrosse auf Island verschwanden mit Ankunft der Wikinger
Mit der Ankunft der Wikinger auf Island vor 1,100 Jahren wurden die Walrosse wahrscheinlich bis zur Ausrottung gejagt.
Mit der Ankunft der Wikinger auf Island vor 1,100 Jahren wurden die Walrosse wahrscheinlich bis zur Ausrottung gejagt.
Am 20. November 1931, hat ein ehrgeiziges Abenteuer sein vorzeitiges Ende gefunden. Die «Nautilus», ein umgebautes US-U-Boot aus dem Ersten Weltkrieg musste schwer havariert versenk werden.
1837 wurde Dumont d’Urville vom französischen König Louis-Philippe gebeten, den Südpol zu erforschen. König Louis-Philippe gab ihm neben der «Astrolabe» sogar ein zweites Schiff mit, die «Zèlée».
Unter dem Decknamen «Haudegen» wurde 1944 eine Gruppe deutscher Wetterbeobachter nach Spitzbergen geschickt. Die Mission war so geheim, dass ihre Teilnehmer beinahe im Eis vergessen wurden.
Als der Richard E. Byrd 1926 von seinem Flug zum Nordpol zurückkehrte, entzündete seine Behauptung, sein Ziel erreicht zu haben, eine Diskussion, die bis heute andauert.
Vor mehr als 60 Jahren plante Grossbritannien während des Internationalen Geophysikalischen Jahres eine Durchquerung des sechsten Kontinents von der Weddelsee bis zum Rossmeer.
Die Mission der Wetterstation «Schatzgräber» musste 1944 wegen eines bizarren Vorfalls abgebrochen werden.
Unter der Vielzahl von verlassenen Militärbasen in der ehemaligen Sowjetunion war Gudym, möglicherweise die unheimlichste und geheimste Einrichtung. Gelagert waren während des kalten Krieges Atomsprengköpfe und Raketen.
Bereits 1910–1912 fand unter Leitung des Armeeleutnants Nobu Shirase die erste japanische Antarktisexpedition statt.
Am 28. November 1929 signalisierte die geologische Gruppe, dass das Wetter über den Bergen hervorragend sei und so startete man kurzentschlossen den historischen Flug in Richtung Südpol.
Die Beringstrasse zwischen Eurasien und Nordamerika war nicht immer eine Wasserstrasse. Vor 18’000 Jahren, dem Höhepunkt der letzten Eiszeit, lag das Gebiet frei und verband die beiden Kontinente.
Bei einer Antarktis-Expedition haben Forscher im nördlichen Viktorialand einen rund 200 Millionen Jahre alten versteinerten Saurier-Fussabdruck entdeckt. Es handle sich um die etwa handgrosse Spur eines Tieres aus der Gruppe der Archosaurier.