Musikalische Reise in die Antarktis
Eine junge neuseeländische Komponistin bringt von ihrer Antarktis-Expedition besondere Klänge mit und präsentiert sie in einem Konzert.
Eine junge neuseeländische Komponistin bringt von ihrer Antarktis-Expedition besondere Klänge mit und präsentiert sie in einem Konzert.
Wie der Zufall es will, hat die Schweizer Indie-Band Hanreti ihr Musikalbum über eine Antarktisexpedition am gleichen Tag veröffentlicht, an dem die Entdeckung der „Endurance“ bekannt wurde.
Ab kommenden Freitag, 11. März wird sich im Museum Cerny in Bern (Schweiz) eine Ausstellung zweier schwedischer Künstler mit der Auswanderung von Sami zu Zeiten des Goldrausch in Alaska und Kanada widmen.
Im Rahmen der Ausstellung „Die Welt in Gesichtern“, die mehrere Monate lang bei der UNO in Genf gezeigt wurde, erzählte der russische Fotograf Alexander Khimushin mit seinen Fotos fünf lebendige Geschichten über arktische Vertreter bedrohter indigener Völker Russlands.
Ein Kunstprojekt mit Figuren, Licht und Fotografie wurde im Umfeld der belgischen Antarktis-Station umgesetzt und wird jetzt in einer Ausstellung im französischen Besançon gezeigt.
Die erfolgreiche Fernsehserie, die für ihre genaue Darstellung der Politik bekannt ist, untersucht die Beziehungen zwischen Dänemark und Grönland
Selbst in eindeutigen Fällen kann die Rückgabe von Kulturgütern ein langwieriger Prozess sein
Wer an die Arktis denkt, denkt ganz automatisch an warme Kleidung. Und natürlich ist diese überlebenswichtig. Doch muss Kleidung in der Arktis auch andere Funktionen erfüllen.
Ein Buch, das einem Schiff Leben einhaucht: Die Biographie der «Cape Race» zeigt, wie das kleine Schiff vom Fischkutter zum eleganten Expeditionsschiff wurde.
Die Schweizer Indie-Band «Hanreti» hat sich für ihr neues Album der Antarktis zugewandt und nimmt die Hörer mit auf eine virtuelle Antarktisexpedition.
Die moderne und zeitgenössische Kunst Grönlands ist wenig bekannt. Nur wenige Kunstschaffende konnten sich bisher international einen Namen machen.
Dieses Buch ist wie eine kleine Expedition: Erlebt einzigartige Begegnungen mit Blauwalen, Rentieren, Eisbären und Walrossen. Spürt die endlose Weite der wilden arktischen Natur.
Archäologische Funde zeigen, dass die Verarbeitung von Geweih durch Menschen eine weit in der Zeit zurückreichende Tradition hat.
Was Beethoven und die Polarforschung miteinander verbindet, zeigt das AWI am kommenden Sonntag in einer einzigartigen Kombination von Kunst und Wissenschaft, auch als Livestream.
Anders als die zuvor behandelten Drucke, sind Zeichnungen und Malerei seit jeher Teil der Ausdrucksformen der zirkumpolaren Arktis.
Im Juni 2021 verstarb Urs Stoller an den Folgen von Covid19. Er war 36 Jahre als Hubschrauberpilot in Grönland tätig und hinterliess als begeisterter Fotograf etwa 1,800 Aufnahmen von Land und Leuten.
Indigene Vertreter aus dem hohen Norden Russlands besuchten kürzlich die Schweiz, um von den Tochtergesellschaften des Ölunfalls von Norilsk Maßnahmen zu fordern.
Schweizer Banken sind vielleicht nicht die Verbündeten indigener Gemeinschaften. Aber ihre finanzielle Schlagkraft könnte Unternehmen dazu bringen, ihre Geschäfts-Praktiken zu ändern.
Die Kunst der Bewohner der Arktis greift auf ein breites Spektrum an Materialien zurück. Von diesen sind viele lokal zu finden und werden schon seit jeher genutzt.
Historiker und Polarguide Dmitry «Mitya» Kiselev schreibt in seinem Buch über die erste sowjetische Arktisstation auf Franz-Josef-Land, die in vielen Bereichen Pionier war.
Der exklusive Fotoband zur MOSAiC-Expedition in die Arktis zeigt in eindrucksvollen Bildern von Esther Horvath die Forscher bei der Arbeit und Eindrücke dieser Expedition.
Der April ist vorbei. Die Temperaturen und zahlreiche Zugvögel kehren nun in den Norden zurück. Zu uns allerdings früher, als in die kanadische Arktis. Im Norden Kanadas brühten etwa 150 Vogelarten.
Die Arctic Winter Games 2024 werden im Bezirk Matanuska-Susitna in Alaska, stattfinden, das gab das Internationale Komitee der Arctic Winter Games bekannt.
Die indigenen Völker auf der Taimyr-Halbinsel werden zur Erhaltung ihrer Kultur neue Mittel erhalten. 28 verschiedene Projekte in der russischen Arktis profitieren von den Zuschüssen.