Schweizer Band Hanreti vertont die Antarktis
Wie der Zufall es will, hat die Schweizer Indie-Band Hanreti ihr Musikalbum über eine Antarktisexpedition am gleichen Tag veröffentlicht, an dem die Entdeckung der „Endurance“ bekannt wurde.
Wie der Zufall es will, hat die Schweizer Indie-Band Hanreti ihr Musikalbum über eine Antarktisexpedition am gleichen Tag veröffentlicht, an dem die Entdeckung der „Endurance“ bekannt wurde.
Ab kommenden Freitag, 11. März wird sich im Museum Cerny in Bern (Schweiz) eine Ausstellung zweier schwedischer Künstler mit der Auswanderung von Sami zu Zeiten des Goldrausch in Alaska und Kanada widmen.
Ein Kunstprojekt mit Figuren, Licht und Fotografie wurde im Umfeld der belgischen Antarktis-Station umgesetzt und wird jetzt in einer Ausstellung im französischen Besançon gezeigt.
Selbst in eindeutigen Fällen kann die Rückgabe von Kulturgütern ein langwieriger Prozess sein
Wer an die Arktis denkt, denkt ganz automatisch an warme Kleidung. Und natürlich ist diese überlebenswichtig. Doch muss Kleidung in der Arktis auch andere Funktionen erfüllen.
Die moderne und zeitgenössische Kunst Grönlands ist wenig bekannt. Nur wenige Kunstschaffende konnten sich bisher international einen Namen machen.
Archäologische Funde zeigen, dass die Verarbeitung von Geweih durch Menschen eine weit in der Zeit zurückreichende Tradition hat.
Was Beethoven und die Polarforschung miteinander verbindet, zeigt das AWI am kommenden Sonntag in einer einzigartigen Kombination von Kunst und Wissenschaft, auch als Livestream.
Im Juni 2021 verstarb Urs Stoller an den Folgen von Covid19. Er war 36 Jahre als Hubschrauberpilot in Grönland tätig und hinterliess als begeisterter Fotograf etwa 1,800 Aufnahmen von Land und Leuten.
Die Kunst der Bewohner der Arktis greift auf ein breites Spektrum an Materialien zurück. Von diesen sind viele lokal zu finden und werden schon seit jeher genutzt.
Der exklusive Fotoband zur MOSAiC-Expedition in die Arktis zeigt in eindrucksvollen Bildern von Esther Horvath die Forscher bei der Arbeit und Eindrücke dieser Expedition.
Der April ist vorbei. Die Temperaturen und zahlreiche Zugvögel kehren nun in den Norden zurück. Zu uns allerdings früher, als in die kanadische Arktis. Im Norden Kanadas brühten etwa 150 Vogelarten.
Am östlichsten Punkt Sibiriens, dort, wo gleich jenseits der Beringstrasse Alaska liegt, befindet sich das Dorf Uelen im Autonomen Kreis der Tschuktschen.
Mitte März 2021 eröffnet am Museum Cerny eine Ausstellung mit Batiken aus Nunavik, dem arktischen Teil der Provinz Quebec im östlichen Kanada.
Fairbanks ist die Heimat der «Ice Art Championships», eines der grössten Eisskulpturen Wettbewerbe und Ausstellungen weltweit. Diese finden jeweils im Februar und März statt.
Das aufsehenerregende Projekt „The Whale“ hat endgültig grünes Licht in Andenes erhalten und soll ab 2023 Besucher in die Welt der Wale entführen.
Von Beginn an, hat das jetzige Museum Cerny sich als Forum für die Bewohner und Belange der Arktis verstanden, nicht als deren Sprachrohr.
Am 13. Februar ist Welttag des Radios. Dieser UNESCO Gedenktag wird seit 2011 begangen. Seit über 100 Jahren ist das Radio aus unseren Leben nicht mehr wegzudenken.
Es gibt Berufsgruppen die sind besonders kreativ. Dazu gehören mit Bestimmtheit die Architektur. Immer wieder werden wir überrascht von kaum machbaren Ideen.
Am 10. Februar 2021 ist es soweit – dann öffnet nach drei Jahren Bauzeit in Winnipeg das neue Zentrum für Inuitkunst, Qaumajuq.
Die Ursprünge der Sammlungen des Museum Cerny gehen zurück auf eine Sammlung an Kunstwerken der Inuit, die in der Folge die Liebe zu dieser Kunst entfachten.
Mitten in Bern liegt das auf die Arktis spezialisierte Museum Cerny, das in Europa wohl einzigartig ist und weit über die Grenzen der Schweiz hinaus Bekanntheit erlangt hat.
Die Auswirkungen des Klimawandels, die Bewohner arktischer Gemeinden schon jetzt spüren, werden von Jugendlichen in einem Dokumentarfilm festgehalten.
Der kanadische Schriftsteller und Komiker Peter Igupttaq Autut hat den «Sally Manning Award» erhalten.