USA stellten vor 49 Jahren alle Meeressäuger unter Schutz
Der «Marine Mammal Protection Act» hatte Geburtstag — seit fast 50 Jahren stehen in den USA und für alle US-Bürger und Institutionen Meeressäuger unter Schutz.
Der «Marine Mammal Protection Act» hatte Geburtstag — seit fast 50 Jahren stehen in den USA und für alle US-Bürger und Institutionen Meeressäuger unter Schutz.
Der Impfstoff wurde vom RAF Stützpunkt Brize Norton zu den Falklandinseln geflogen. Nach dem Umladen auf eine Twin Otter des British Antarctic Survey ging es weiter zur Rothera-Station in der Antarktis.
Das britische Öl-Unternehmen Harbour Energy teilte mit, man überlege sich eine Option zum Ausstieg aus dem Falkland-Inseln-Projekt einzulösen und werde Falkland verlassen.
British Antarctic Survey hat nach 30 Jahren Dienst den Eisbrecher RRS «James Clark Ross» an das ukrainische National Antarctic Scientific Center verkauft.
Vorgestern gab das chilenische Fremdenverkehrsamt bekannt, dass für die kommende Antarktis-Saison die Einreise für ausländische Touristen erlaubt sein soll.
Argentinien will zwar ab dem 20. Oktober Antarktisreisen erlauben, aber es bleiben viele Fragen offen, ob diese Öffnung auch Realität werden wird.
Die tasmanische Regierung ist begeistert von dem Potenzial, welches das «Tasmanian Antarctic Gateway» für Forschung, Bildung und Wirtschaftswachstum bietet.
Japan beruft sich darauf, dass eine japanische Expedition 1911-1912 die Westantarktis besuchte und beanspruchen deshalb das Gebiet zwischen dem 80. Und 150. Längengrad.
Argentinien will den Bau eines antarktischen Logistik-Center in Uhuaia vorantreiben und so näher zur Antarktis zu stehen. Die USA befürchten eine eventuelle Finanzierung durch China.
Logistikprobleme und politische Unsicherheiten stellen den baldigen Start der antarktischen Forschungssaison vor grosse Herausforderungen.
Ein Team von drei Geologen wird in der Nähe der australischen Davis-Station mit Untersuchungen beginnen, um Daten für einen neuen Flugplatz zu sammeln.
Ist der Antarktisvertrag robust genug, um China aufzuhalten? Im Vertrag vereinbarten mehr als 50 Staaten die Antarktis nicht wirtschaftlich und militärisch auszubeuten.
Die Regierung von Südgeorgien und den Südlichen Sandwichinseln plant, das Schutzgebiet auf die Landflächen auszuweiten.
National Geographic und der Kartograph Alex Tait gaben bekannt, dass es nun offiziell fünf Ozeane anerkennt und den «Südlichen Ozean» in die Liste aufgenommen hat.
Eine Expertengruppe führender Wissenschaftler sendet deutlichen Appell an politische Entscheidungsträger, die Antarktis bei Verhandlungen zum Klimawandel in den Vordergrund zu rücken.
Die Falklandinseln werden auch in der kommenden Antarktissaison 21/22 keine Schiffe mit mehr als 530 Passagieren empfangen.
Die EU hat in Zusammenarbeit mit den USA, Neuseeland und einigen anderen Staaten beschlossen, die Schaffung von marinen Schutzgebieten in der Antarktis noch stärker voranzutreiben.
Die Antarktiskampagne 2020/21 ist nach der Ankunft des Eisbrechers ARA «Almirante Irízar» im Hafen von Buenos Aires erfolgreich abgeschlossen worden.
Die «Davis»-Station ist die südlichste australische Forschungsstation in der Antarktis und ist in die Jahre gekommen. Sie soll nun erneuert werden.
Der 22. Februar 1904 ist in der Argentinischen Polarforschung ein denkwürdiger Tag. Da übernahm Argentinien die «Orcadas»-Station und hält diese seit diesem Datum besetzt.
Die neue russische Raumstation soll in einer Umlaufbahn eingesetzt werden, welche die Beobachtung der gesamten Erdoberfläche, vor allem der Arktis, ermöglichen wird.
Die Falklandinseln sind über den Mangel an Unterstützung Grossbritanniens, die wirtschaftlichen Folgen des Brexits abzuwenden, immer stärker frustriert.
Argentinische Behörden interpretieren die Anfrage aus Deutschland gleichzeitig als eine Anerkennung der argentinischen Souveränität über die Inseln. Die Regierung in Berlin widerspricht vehement.
Der von Australien geplante Flugplatz in der Antarktis trifft weltweit auf Kritik und Besorgnis in Bezug auf Umwelt und Politik.