AWI bietet Expertisen-Service zur Weltklimakonferenz
Das Alfred-Wegener-Institut ist mit mehreren Forscherinnen und Forschern auf der COP26 vertreten, die unter anderem Vorträge zum Auftauen des Permafrost und zu den Polarmeeren halten.
Das Alfred-Wegener-Institut ist mit mehreren Forscherinnen und Forschern auf der COP26 vertreten, die unter anderem Vorträge zum Auftauen des Permafrost und zu den Polarmeeren halten.
Erstmals hat die Drohne MQ-9B Reaper von General Atomics hat bei einem Testflug nördliche Breitengrade der Arktis erreicht und war während 25 Stunden unterwegs.
Der «Marine Mammal Protection Act» hatte Geburtstag — seit fast 50 Jahren stehen in den USA und für alle US-Bürger und Institutionen Meeressäuger unter Schutz.
Im Rahmen einer neu gestalteten EU-Arktispolitik wird Brüssel alle Hebel in Bewegung setzen, um die Entwicklung in der Region zu lenken, und ist damit auch bereit, sich gegen eine globale Industrie zu stellen und dabei den grünen Stock schwingen
Es tut sich ziemlich viel im Raum Murmansk. Nun kündet Rostelecom an, dass in Murmansk Anfang nächsten Jahres mit der Errichtung eines neuen Rechenzentrums begonnen wird.
Was „Nordzustellung“ ist und welche Probleme damit jedes Jahr in Jakutien auftreten, weiß wohl jeder Einwohner der russischen Republik Jakutien.
Bei der Warenlieferung nach Tschukotka hat sich eine schwierige Situation entwickelt. Von Juli bis September kamen dreimal weniger Schiffe in den Häfen an als üblich.
Um das Bohren nach Erdöl in den nördlichen Gewässern Europas könnte sich ein Seilziehen zwischen der neuen EU Arktis-Strategie und Norwegen Förderabsichten entwickeln.
Russland hat stark in die Infrastruktur der Nordseeroute investiert und möchte, dass sie zu einer wichtigen Schifffahrtsroute wird. Ab 2023 soll sie ganzjährigen befahrbar sein.
Die Arctic Circle Assembly, das grösste Treffen arktischer Interessenvertreter, wird in diesem Jahr wieder als Direkttreffen stattfinden und PolarJournal wird mit dabei sein.
In Grönlands neuer Regierung hat bereits ein erstes Sesselrücken stattgefunden, nachdem der Aussenminister von seinem Posten entfernt worden ist.
Wie «Kronstadt Marine Plan» mitteilte, kam die «Arktika» am 11. August zur Reparatur nach Kronstadt. Der Austausch des rechten Propellermotors dauerte einen Monat.
Indien erörterte am «Eastern Economic Forums» in Wladiwostok die Möglichkeit von LNG-Käufen zusammen mit dem Erwerb einer Beteiligung am Novateks Arctic LNG 2 – Projekt.
Der Minister für Notsituationen Jewgeny Sinitschew verstarb bei einem Rettungsversuch des berühmten Filmregisseur Alexander Melnik, der ebenfalls ums Leben kam.
In den letzten Tagen hat Russland eine große ressortübergreifende Übung zum Schutz der arktischen Umwelt vor Ereignissen höherer Gewalt abgehalten; eine Übung fand in Murmansk statt
Derzeit befindet sich eine Expedition zur Suche nach versenkten radioaktiven Objekten im Arktischen Ozean. Dabei wurde der Atomreaktor des U-Bootes K-190 gefunden
Wir wollen eine Kreuzfahrt-Gesellschaft in Fernost gründen und würden mehrere Schiffe in lokalen Werften bestellen.
Ein Antiquitäten-Händler in Anchorage wurde am 11. August zu sechs Monaten Hausarrest und zur Zahlung einer Strafe und Entschädigung von mehr als 400.000 US-Dollar verurteilt.
Das Government of Canada gab in einer Mitteilung auf ihrer Website bekannt, dass vermehrt in die Forschung für Narwale, Grönlandwale und Belugawale investiert werden soll.
Ausserhalb der Gemeinde Sanirajak kam es zu einer schweren Attacke eines Eisbären auf drei Menschen, wobei diese nach Angaben der örtlichen Behörde schwer verletzt wurden.
Die Hauptfunktion von JSC ist die Herstellung von Glasfaserkabeln für das Projekt des Baus der transarktischen Kommunikationslinie von Murmansk nach Wladiwostok.
Die USA, China, Japan und Russland gehören zu den Ländern, die planen, Forschungen zum Fischfang im Arktischen Ozean durchzuführen, um internationale Regeln festzulegen.
Die russische Regierung hat angekündigt das jährliche Transitvolumen auf der Nordost-Passage massiv auszubauen. Bis 2030 sollen 150 Millionen Tonnen erreicht werden.
Ein Datennetzwerk könnte sowohl Lösungen in Sachen Permafrostschwund liefern und auch die Kommunikation zwischen rivalisierenden Arktisnationen verbessern.