Kanada unterstützt nachhaltige Robbennutzung der Inuit
Die kanadische Regierung will einerseits mehr über Robben erfahren, um sie besser zu schützen und will sie gleichzeitig als natürliche Ressource besser managen.
Die kanadische Regierung will einerseits mehr über Robben erfahren, um sie besser zu schützen und will sie gleichzeitig als natürliche Ressource besser managen.
Ein Gesetz für das finnische Sámi-Parlament darüber, wer zur Volksgruppe gezählt werden darf, führt zu einer grossen Diskussion innerhalb der finnischen Regierung
Eine von Russland geplante Expedition auf Svalbard sorgt für Diskussionen in norwegischen Regierungskreisen und bringt Oslo in eine schwierige Lage.
Seit September steht das langlebigste Wirbeltier, der Grönlandhai, im Nordwestatlantik unter Schutz vor Fischerei und Jagd.
Auch am diesjährigen CCAMLR-Treffen kam die Etablierung umfangreicherer Schutzgebiete in der Antarktis kaum vorwärts.
Dank der Unterstützung grönländischer und färöischer Abgeordneter wird die dänische Ministerpräsidentin wahrscheinlich vier weitere Jahre im Amt bleiben, obwohl sie nicht die Unterstützung der Mehrheit der Wähler im Königreich Dänemark hat
Die USA haben 10 Jahre nach einer Petition Kaiserpinguine auf die nationale Liste der gefährdeten Arten gesetzt und sie damit gesetzlich unter Schutz gestellt.
Mit dieser Entscheidung wird eine von den USA geleitete Initiative abgelehnt, die die Länder auffordert, nationale Ziele festzulegen
Der Eisbrecher «50 Years of Victory» ist im Juli 2022 im Rahmen der Expedition „Icebreaker of Discoveries“ von Murmansk zum Nordpol aufgebrochen. An Bord waren 70 Schulkinder.
Wenig ist derzeit normal in den Beziehungen zwischen den europäischen Ländern und Russland. Trotz allem hat sich die norwegisch-russische Bewirtschaftung der Barentssee als Erfolgsmodell erwiesen.
Am 10. Oktober wurde im Zuge massiver russischer Raketenangriffe auf ukrainische Städte auch das NASC-Büro im Zentrum von Kiew beschädigt.
Zur Offenhaltung des nördlichen Seeweges werden mehr Eisbrecher benötigt. Da neues Material nicht so schnell zur Verfügung steht, besteht nur die Möglichkeit alte Eisbrecher am ‘Leben’ zu erhalten.
Zur besseren Sicherung von Grönland und den Färöern benötigt das Joint Arctic Command vom dänischen Staat dringend mehr Mittel, sowohl finanziell wie auch personell.
Immer mehr Länder entsenden Gesandte nach Grönland. Es wird ihnen nicht immer klar sein, ob sie an der richtigen Stelle gelandet sind
Die US-Regierung hat fast US$30 Millionen für den Ausbau von Hi-Speed-Internet in sechs abgelegenen Gemeinden Alaskas freigegeben.
An der Ausstellung und Konferenz zum Schiffbau in St. Petersburg stellte das Iceberg Central Design Bureau das Projekt eines multifunktionalen Offshore-Eisbrechers vor.
Der Starlink-Internetdienst von SpaceX ist jetzt auch in der Antarktis, in einer der abgelegensten Regionen der Welt verfügbar.
Die chilenische Fluggesellschaft DAP mit Sitz in Punta Arenas hat ihren Flugplan in die Antarktis für den kommenden Süd-Sommer bekannt gegeben.
Die Arktis ist dabei, ihren Status als spannungsarmes Gebiet zu ändern. Dies hat auch schwerwiegende Auswirkungen auf die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Nationen und könnte zu einer großen Lücke an wertvollen wissenschaftlichen Daten führen, sagt Dr. Ekaterina Uryupova, Expertin und Senior Research Fellow am renommierten Arctic Institute in den USA.
Das neueste Kriegsschiff der Marine wird in keinem Krieg mitkämpfen
Auf einer Werft in Nantong/China fand eine feierliche Kiellegung des Rumpfes der ersten nuklearen schwimmenden Antriebseinheit auf Basis der RITM-200-Reaktoreinheiten statt.
Mit Botschafterin Alexandra Baumann erhält die Schweiz eine neue Leiterin für die Belange der Schweiz in der Arktis, das sogenannte Arktis-Dossier.
Die USA vertiefen ihre Polarambitionen und haben einen Botschafter für die Arktis ernannt.
Die Nato überdenkt die Rolle der Arktis in der kollektiven Verteidigung des Bündnisses; sie möchte, dass Kanada dasselbe tut