Neuer deutscher Eisbrecher nimmt grosse Hürde
Der neue geplante Eisbrecher «Polarstern II» hat einen grossen Schritt in Richtung Realisierung getan, nachdem finanzielle Mittel von der deutschen Regierung bereitgestellt werden.
Der neue geplante Eisbrecher «Polarstern II» hat einen grossen Schritt in Richtung Realisierung getan, nachdem finanzielle Mittel von der deutschen Regierung bereitgestellt werden.
Das Swiss Polar Institute SPI hat seine zwei angekündigten Forschungsinitiativen (Flaggschiff-Initiativen) gestartet, darunter eines im Süden Grönlands
Amerikas Küstenwache hat zugegeben, dass ihre neuen Eisbrecher zu spät kommen könnten
Wenn die neue Generation amerikanischer Eisbrecher in See sticht, sollte es nicht überraschen, dass sie bewaffnet sein werden
TotalEnergies bereitet sich auf einen weiteren Rückzug aus Russland vor. Nun kündigte der französische Energiekonzern an, 4,1 Milliarden Dollar zurückzustellen.
Das fünfte Mal ist kein gutes Zeichen für Norwegens Häfen, aber es hätte auch schlimmer kommen können
Derzeit hat Indien mit Maitri und Bharati zwei operative Forschungsstationen in der Antarktis. Die Maitri-Station muss nach 35 Jahren Betriebsdauer dringend saniert und modernisiert werden.
Im Juni werden zahlreiche Experten an einer internationalen Tagung zum Thema «Kryosphäre und Klimawandel» in Davos zu Ehren von Konrad Steffen zusammenkommen.
Die Jäger sind überzeugt, dass sie ihre Narwale essen und nach ihnen schauen können
Der Einmarsch Russlands in die Ukraine hat die britische Verteidigungsstrategie für die Arktis zwar nicht beeinflusst, aber die Veröffentlichung kam zur rechten Zeit.
Norweger und Russen kommen normalerweise gut miteinander aus. Mehr Geld für den norwegischen Spionagedienst soll dazu beitragen, dass dies auch in Zeiten des Krieges so bleibt
Nach der Diskussion in Europa weiterhin Gas von Russland zu beziehen, sind die russischen Gasförderer nun gefordert und suchen nach neuen Absatzmärkten im Osten.
Es war notwendig geworden, das Kabinett aufzulösen, um es zu retten.
Aber es braucht eine Verankerung, um nachhaltig zu sein
Die Reaktion Kopenhagens auf den Krieg in der Ukraine stellt die Beziehungen im Königreich Dänemark auf die Probe
Bei der Wahl seines nächsten Kampfjets geht es Finnland darum, seinen Freunde nah und seine Feinde fern zu halten
Alison Blake tritt im Juli 2022 ihr neues Amt als Gouverneurin an, 40 Jahre nach der Befreiung der Falklandinseln.
Seeleute der Royal Navy zeigten ihre Unterstützung und Solidarität mit den Menschen in der Ukraine, als sie die Vernadsky-Station in der Antarktis besuchten.
Argentinien macht vorwärts mit seinem antarktischen Strukturprogramm und hat den Grundstein für seine neue Logistikbasis in Ushuaia gelegt und ein neues Polarschiff in Auftrag gegeben.
Eigentlich sollte eine Sojus-Rakete am Samstag 36 Satelliten von «OneWeb» in den Orbit bringen. Kurz vor dem geplanten Start stellt Roscosmos Bedingungen, die kaum erfüllbar sind.
Der Arktisrat, in dem Russland zurzeit den Vorsitz hält, wird bis auf weiteres seine Aktivitäten einstellen, wie die sieben übrigen Ratsmitglieder bekanntgegeben haben.
Verbesserte Eiskarten und Kompetenz der Schiffsbesatzungen und ein international regulierter Schiffsverkehr zum Nordpol gehören zu den Vorschlägen des norwegischen Kreuzfahrtkomitees.
Die Regierung Morrison wird Australiens Präsenz in der Antarktis mit einer Finanzspritze von 800 Millionen US-Dollar erweitern um das australische Gebiet besser zu überwachen.
Zum Schutz der Wale soll nach Berichten von WWF-Russia der Schiffsverkehr in der Beringstraße und engen Bereichen der Nordseeroute eingeschränkt werden.