Nördlicher Seeweg soll ganzjährig befahrbar werden
Russland hat stark in die Infrastruktur der Nordseeroute investiert und möchte, dass sie zu einer wichtigen Schifffahrtsroute wird. Ab 2023 soll sie ganzjährigen befahrbar sein.
Russland hat stark in die Infrastruktur der Nordseeroute investiert und möchte, dass sie zu einer wichtigen Schifffahrtsroute wird. Ab 2023 soll sie ganzjährigen befahrbar sein.
Das integrative Wissenschafts- und Gesellschaftsprojekt «SmartICE» ist der erste Gewinner des Frederik-Paulsen Arctic Academic Action Awards am Arctic Circle Treffen 2021.
Die Arctic Circle Assembly zeigt, dass der Schutz der Arktis bei gleichzeitiger Förderung der Entwicklung seiner Bewohner bei vielen Staaten kurz vor dem Klimagipfel zuoberst auf der Agenda steht.
Der Impfstoff wurde vom RAF Stützpunkt Brize Norton zu den Falklandinseln geflogen. Nach dem Umladen auf eine Twin Otter des British Antarctic Survey ging es weiter zur Rothera-Station in der Antarktis.
Die Arctic Circle Assembly, das grösste Treffen arktischer Interessenvertreter, wird in diesem Jahr wieder als Direkttreffen stattfinden und PolarJournal wird mit dabei sein.
In Grönlands neuer Regierung hat bereits ein erstes Sesselrücken stattgefunden, nachdem der Aussenminister von seinem Posten entfernt worden ist.
Das britische Öl-Unternehmen Harbour Energy teilte mit, man überlege sich eine Option zum Ausstieg aus dem Falkland-Inseln-Projekt einzulösen und werde Falkland verlassen.
Wie «Kronstadt Marine Plan» mitteilte, kam die «Arktika» am 11. August zur Reparatur nach Kronstadt. Der Austausch des rechten Propellermotors dauerte einen Monat.
British Antarctic Survey hat nach 30 Jahren Dienst den Eisbrecher RRS «James Clark Ross» an das ukrainische National Antarctic Scientific Center verkauft.
Indien erörterte am «Eastern Economic Forums» in Wladiwostok die Möglichkeit von LNG-Käufen zusammen mit dem Erwerb einer Beteiligung am Novateks Arctic LNG 2 – Projekt.
Der Minister für Notsituationen Jewgeny Sinitschew verstarb bei einem Rettungsversuch des berühmten Filmregisseur Alexander Melnik, der ebenfalls ums Leben kam.
In den letzten Tagen hat Russland eine große ressortübergreifende Übung zum Schutz der arktischen Umwelt vor Ereignissen höherer Gewalt abgehalten; eine Übung fand in Murmansk statt
Nach jahrelangem Widerstand der indigenen Bevölkerung hat ein Schweizer Energiekonzern seine Investition in ein norwegisches Windkraftprojekt überdacht.
Derzeit befindet sich eine Expedition zur Suche nach versenkten radioaktiven Objekten im Arktischen Ozean. Dabei wurde der Atomreaktor des U-Bootes K-190 gefunden
Vorgestern gab das chilenische Fremdenverkehrsamt bekannt, dass für die kommende Antarktis-Saison die Einreise für ausländische Touristen erlaubt sein soll.
Argentinien will zwar ab dem 20. Oktober Antarktisreisen erlauben, aber es bleiben viele Fragen offen, ob diese Öffnung auch Realität werden wird.
Wir wollen eine Kreuzfahrt-Gesellschaft in Fernost gründen und würden mehrere Schiffe in lokalen Werften bestellen.
Ein Antiquitäten-Händler in Anchorage wurde am 11. August zu sechs Monaten Hausarrest und zur Zahlung einer Strafe und Entschädigung von mehr als 400.000 US-Dollar verurteilt.
Das Government of Canada gab in einer Mitteilung auf ihrer Website bekannt, dass vermehrt in die Forschung für Narwale, Grönlandwale und Belugawale investiert werden soll.
Ausserhalb der Gemeinde Sanirajak kam es zu einer schweren Attacke eines Eisbären auf drei Menschen, wobei diese nach Angaben der örtlichen Behörde schwer verletzt wurden.
Die tasmanische Regierung ist begeistert von dem Potenzial, welches das «Tasmanian Antarctic Gateway» für Forschung, Bildung und Wirtschaftswachstum bietet.
Die Hauptfunktion von JSC ist die Herstellung von Glasfaserkabeln für das Projekt des Baus der transarktischen Kommunikationslinie von Murmansk nach Wladiwostok.
Japan beruft sich darauf, dass eine japanische Expedition 1911-1912 die Westantarktis besuchte und beanspruchen deshalb das Gebiet zwischen dem 80. Und 150. Längengrad.
Die USA, China, Japan und Russland gehören zu den Ländern, die planen, Forschungen zum Fischfang im Arktischen Ozean durchzuführen, um internationale Regeln festzulegen.