Der Boden einer Insel unweit der antarktischen Halbinsel ist der Schauplatz einer grossen Veränderung. Eine vom Menschen eingeschleppte Insektenlarve produziert Mineralien, die für Pilze und fremde Pflanzen neuen Nährboden bilden.
Das Bison welches im Sommer 2022 in der russischen Region Verkhoyansk entdeckt wurde, wird nun von Wissenschaftlern des Mammutmuseums der North-Eastern Federal University seziert.
In dieser antarktischen Region noch nie zuvor beobachtet bedeutet dies ein massiver Populationseinbruch für Vögel, die sich zu Hunderttausenden von Paaren in Kolonien zusammenfinden.
Schlittenhunde haben im westgrönländischen Ort Aasiaat Grönland einen sechsjährigen Buben totgebissen. Die Hunde seien beim Skiclub der Stadt angekettet gewesen.
Die Antarktische Halbinsel beherbergt Populationen von Adeliepinguinen. Diese gehen seit mehreren Jahrzehnten zurück, doch im äußersten Nordosten hält eine Population stand.
Forscher und Mitarbeiter der Baylor University haben nach Antworten auf die Frage gesucht, wie Seeleoparden unter extremen polaren Bedingungen überleben können.
Das Leben von Seeelefanten zu untersuchen ist ein bisschen so, als würde man während der Ferien den Straßenverkehr studieren. Es müssen viele Faktoren berücksichtigt werden.
Wenn Albatrosse ihren Artgenossen folgen, interessieren sie sich für die Fischerboote im Südpolarmeer. Im Laufe ihres Lebens nimmt diese Anziehungskraft zu und mit zunehmendem Alter wieder ab.