Weniger Fische und mehr Seebären könnten der Grund für die steigende Zahl von Seebären sein, die durch Kollisionen mit Schiffen sterben oder in Fischernetzen ertrinken. Das South Atlantic Environmental Research Institute hat die ersten Ergebnisse seiner wissenschaftlichen Studie zu diesem Thema veröffentlicht.
Ähnlich wie der Albatros könnte auch der Riesensturmvogel zur Überwachung der Fischerei in der Antarktis eingesetzt werden. Als Opportunist kann er aufgrund seines Lebensraums ein großes Gebiet abdecken.
Ein auf den Kerguelen eingeführter Käfer, Merizodus soledadinus, ist so aktiv, dass er angeblich in der Lage ist, die auf dem Archipel heimischen Fliegen auszurotten. Wissenschaftler des Französischen Polarinstituts entdecken, dass seine räuberische Aktivität nicht abnimmt, wenn seine Population wächst und seine Beutetiere weniger werden.
Die Ergebnisse einer in Nature veröffentlichten Studie empfehlen, dem Zooplankton in der Arktis mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Der Rückzug des Meereises könnte die Produktivität dieser wirbellosen Tiere, die am Anfang der Nahrungsketten stehen, verringern.
Mit dem Einsetzen des Frühlings in der südlichen Hemisphäre wächst die Sorge, dass das H5-Virus in Südamerika wieder auftritt und in die Antarktis gelangen könnte.
Die Königliche Garde und Königliche Blaskapelle Norwegens besuchten letzte Woche anlässlich ihres Auftritts beim Royal Edinburgh Military Tattoo 2023 den Königspinguin Sir Nils Olav III, den sie zum Generalmajor beförderten, im Zoo von Edinburgh.
Ein Team von Paläontologen hat den Zahn eines ausgestorbenen Säugetiers, eines Zeitgenossen der arktischen Dinosaurier, in einem Nadelwald der Kreidezeit ausgegraben.
Fünf Länder betreiben Krillfischerei in der Antarktis, und weitere Länder könnten es auf diese enorme Proteinquelle abgesehen haben. Philip N. Trathan, ein Biologe mit 30 Jahren Erfahrung in internationalen Gremien, die sich mit diesem Thema befassen, zeigt auf, wie das Vorsorgeprinzip, der Eckpfeiler dieser Tätigkeit, gewahrt werden kann.
Vom Deck ihres wunderschönen Segelschiffs aus, vor einer atemberaubenden Naturkulisse, untersuchen Forscher eine opportunistische Seelilie, die sich auf dem Rücken einer Krabbe umhertransportieren lässt.
Seit Anfang dieses Monats wurden täglich dutzende tote Magellanpinguine an Uruguays Stränden gefunden. Man geht davon aus, dass insgesamt bis zu 2.000 Tiere angespült werden könnten.
Auf der Mayes-Insel des Kerguelen-Archipels werden die Weißkopfsturmvögel in zwei Kategorien unterteilt: diejenigen, die sich jedes Jahr fortpflanzen, und diejenigen, die nur jedes zweite Jahr zurückkehren.
Die besondere – und gefährdete – Belugawal-Population Alaskas ist zahlreichen Bedrohungen ausgesetzt, die ihre Erholung gefährden. Ein Mangel an öffentlicher Unterstützung gehört nicht dazu
Albatrosse haben unterschiedliche Persönlichkeiten und diese „Charaktere“ wirken sich auf ihre Jagdstrategien aus, die eng mit der Windstärke verknüpft sind.
Der Boden einer Insel unweit der antarktischen Halbinsel ist der Schauplatz einer grossen Veränderung. Eine vom Menschen eingeschleppte Insektenlarve produziert Mineralien, die für Pilze und fremde Pflanzen neuen Nährboden bilden.
Das Bison welches im Sommer 2022 in der russischen Region Verkhoyansk entdeckt wurde, wird nun von Wissenschaftlern des Mammutmuseums der North-Eastern Federal University seziert.
In dieser antarktischen Region noch nie zuvor beobachtet bedeutet dies ein massiver Populationseinbruch für Vögel, die sich zu Hunderttausenden von Paaren in Kolonien zusammenfinden.
Schlittenhunde haben im westgrönländischen Ort Aasiaat Grönland einen sechsjährigen Buben totgebissen. Die Hunde seien beim Skiclub der Stadt angekettet gewesen.
Die Antarktische Halbinsel beherbergt Populationen von Adeliepinguinen. Diese gehen seit mehreren Jahrzehnten zurück, doch im äußersten Nordosten hält eine Population stand.
Forscher und Mitarbeiter der Baylor University haben nach Antworten auf die Frage gesucht, wie Seeleoparden unter extremen polaren Bedingungen überleben können.
Das Leben von Seeelefanten zu untersuchen ist ein bisschen so, als würde man während der Ferien den Straßenverkehr studieren. Es müssen viele Faktoren berücksichtigt werden.