Anne Choquet ist Juristin für Polarrecht und eine Anhängerin wissenschaftlicher Ansätze, die mehrere Disziplinen verbinden, und arbeitet an einem neuen Forschungsprojekt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Bildung und Wirtschaft.
Die IAATO hat mit dem Start der neuen Antarktis-Saison 23/24 mehrere neue Massnahmen zum Schutz der Walpopulationen an der antarktischen Halbinsel in Kraft gesetzt.
Bald Charterflug mit Touristen aus Russland nach Spitzbergen. Dies behauptet Ildar Neverov, Generaldirektor des Arktikugol. Das norwegische Aussenministerium widerspricht.
Nach dem Vorfall rund um die «Ocean Explorer» im ostgrönländischen Alpefjord steht der Expeditionstourismus im Fokus der Regierung, die strengere Regulierungen will.
Die Verringerung des Risikos der Einschleppung schädlicher Arten und Krankheitserreger nach Südgeorgien und den Südlichen Sandwichinseln ist das vorrangige Ziel der neuen Ausgabe des Biosicherheitshandbuchs, die gerade online veröffentlicht wurde.
Ein bislang harmloser Zwischenfall fordert das dänische Rettungssystem in Ostgrönland heraus – ein klassischer Navigationsfehler in schlecht kartographierten Gebieten.
Entsprechend ihrem Geschäftsmodell und der CO2-Reduzierung in der Schifffahrt renoviert die Reederei Latitude Blanche ihr Schiff, damit es die Umweltpolitik der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation und die Vorstellungen einer anspruchsvolleren Kundschaft erfüllen kann.
Nach rund der Hälfte der Saison auf Svalbard zeigt sich, dass die Zahl der Schiffspassagiere kleiner als erwartet ist, dafür aber die Probleme nicht auch kleiner geworden sind.
Die besondere – und gefährdete – Belugawal-Population Alaskas ist zahlreichen Bedrohungen ausgesetzt, die ihre Erholung gefährden. Ein Mangel an öffentlicher Unterstützung gehört nicht dazu
Russland plant ab Herbst 2013 Charterflüge von Moskau und Murmansk nach Spitzbergen aufzunehmen, wodurch russische Touristen die Möglichkeit hätten, den Archipel ohne Visum zu besuchen.
Neuer Zeitplan für die Beseitigung von Lehm an der gefährlichen Pretty Rocks-Baustelle verschiebt Fertigstellungstermin für Brücke und vollständigen Zugang zum Park auf 2026
Der Expeditionsreederei hat eine unermüdliche Verfechterin von Integration und Potenzial sowie Expertin auf dem Gebiet der Geowissenschaften ausgewählt, um als Markenzeichen für die „Ultramarine“ zu fungieren
Kreuzfahrten boomen, vor allem die Fahrten in die Antarktis. Um die Führungsposition für Antarktisreisen zu behalten soll der Hafen von Ushuaia verlängert werden.
Die Ergebnisse eines kürzlich veröffentlichten Berichts liefern Vorschläge, wie die Kreuzfahrtindustrie weiterhin eine gute Erfahrung für Passagiere und Anwohner gleichermaßen sein kann
Statt auf viele einzelne Linienflüge nach Svalbard zu setzen, bringt der Schweizer Reiseveranstalter Kontiki Reisen seine Gäste mit Charterflügen ab Zürich ins Reich von Eisbären und Walrossen.
Der Branchenvertreter IAATO will noch mehr Menschen erreichen, die sich für die Antarktis einsetzen und bildet dazu ein eigenes Komitee zur Erweiterung des Botschafterprogrammes
Der Plan besteht darin, die Kohleproduktion bis 2032 auf das für die Inseln erforderliche Minimum zu reduzieren, von heute 120.000 Tonnen pro Jahr auf 40.000 Tonnen.
In der Antarktis wurde bei der ukrainischen Vernadsky-Station eine neue Kunstinstallation errichtet. Ein alter nicht mehr benötigter Kraftstofftank musste dafür herhalten.
Russland will ab kommendem Sommer seine eigene Form von Arktis-Tourismus anbieten in der Nordostpassage anbieten und setzt auf alte Eisbrecher und neue Touristen vor allem aus China.
Nuna GIS bietet eine originelle Perspektive für die Entwicklung Grönlands, durch die Unternehmen und Gemeinden aus der Ferne arbeiten können und Einzelpersonen Ausflüge planen oder ihre Folklore aufschreiben können.
Viking Expeditions hat bekannt gegeben, dass bei einem Tauchgang mit einem bordeigenen U-Boot eine Riesenphantomqualle gesichtet und fotografiert wurde.