Neue Challenge unterstützt IAATO-Antarktisbotschafter
Mit Hilfe einer sogenannten «Challenge»-Karte will die IAATO ihr Antarktisbotschafter-Programm und das Bewusstsein für den Schutz der Antarktis fördern.
Mit Hilfe einer sogenannten «Challenge»-Karte will die IAATO ihr Antarktisbotschafter-Programm und das Bewusstsein für den Schutz der Antarktis fördern.
Der australische Expeditions-Veranstalter Aurora Expeditions hat sein zweites speziell gebautes kleines Schiff, die «Sylvia Earle» in Sydney vom Stapel gelassen.
Zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie öffnet das Museum in Grytviken auf Südgeorgien wie gewohnt mit einem fünfköpfigen Team, das sich auf zahlreiche Besucher freut.
Die australische Firma Chimu Adventures und die Fluggesellschaft Qantas haben den allerersten Non-Stopp-Rundflug mit einer Passagiermaschine zum Südpol durchgeführt.
Mit einer der breitesten Paletten an Regionen und Erlebnissen will Quark Expeditions seinen Gästen 2024 die Arktis näherbringen.
Svalbards Tourismuszahlen sind dieses Jahr wieder angestiegen und doch verlief die Saison alles andere als problemlos
Der grönländische Tourismusbranchenführer Visit Greenland sieht keine Zukunft für die klassische Kreuzfahrtindustrie in Grönland und entzieht ihr die Unterstützung.
Die IAATO-Mitglieder werden zum ersten Mal ihre saisonalen Treibstoffdaten übermitteln, um so den ersten Schritt einer neuen Klimastrategie für den Tourismus zu tun.
Die chilenische Fluggesellschaft DAP und die Kreuzfahrtgesellschaft Royal Caribbean planen eine Zusammenarbeit und den Bau eines 5*-Hotels in Chiles südlichster Gemeinde.
Grönland will von seinen Nachbarn Island und Färöern an der grössten Tourismusmesse im Nordatlantik noch mehr lernen, um sich als attraktive Destination zu präsentieren.
Die chilenische Fluggesellschaft DAP mit Sitz in Punta Arenas hat ihren Flugplan in die Antarktis für den kommenden Süd-Sommer bekannt gegeben.
Die Polar Tourism Guide Association will einen Mindeststandard für Polarguides sicherstellen und damit den Beruf professionalisieren.
Die Behörden in Ushuaia erwarten rund 500 Schiffsankünfte in der argentinischen Hafenstadt in der kommenden Antarktissaison. Doch nicht alle fahren weiter Richtung Süden.
Zwei Bezirksvorsteher in Grönland fordern eine Obergrenze von 1’000 Kreuzfahrtgästen pro Tag in ihren Regionen. Es könnte also eng werden für Kreuzfahrtgesellschaften.
Eine Polarexpedition der etwas anderen Art bietet das schwedische Unternehmen PolarQuest, das seine Gäste von Spitzbergen nach Nordnorwegen führt und dabei den magischen Polarlichtern folgt.
Aufgrund fehlender Genehmigungen wurde eine französische Reederei wegen schweren Verstoßes gegen das Waffengesetz vom Gouverneur von Svalbard mit einer hohen Geldstrafe belegt.
Ein Expeditionsschiff einer nordischen Reederei muss nach einer unfallbedingten Inspektion wegen zahlreicher Mängel bis auf weiteres im Hafen bleiben.
Die Tore in die Antarktis, Punta Arenas, Ushuaia, und Port Stanley erwarten für die kommende Saison Rekordzahlen an Besucher… wenn alles gut läuft.
Zum ersten Mal hat eine Reederei seine Gäste mit Hubschraubern vom Schiff aus auf den grönländischen Eisschild gebracht.
Südgrönland ist nicht nur ein Ort der spektakulären Landschaft, sondern auch ein Ort der Aktivitäten jenseits des Üblichen.
Wie man im Süden von Grönland, inmitten von hohen Bergflanken, tiefen Fjorden und Eisbergen lebt, zeigt ein sehr persönlicher Besuch in Aappilattoq.
Die «Le Commandant Charcot» der französischen Reederei Ponant erreichte am 13. Juli 2022 erstmals mit Passagieren 90° Nord.
Die Hubschrauber an Bord der Ultramarine sind ein Trumpf, der am vierten Tag der Reise sticht und einmalige Einblicke in Südwestgrönland bietet.
Bei der Durchsuchung von zwei Schiffen beschlagnahmte der Gouverneur von Svalbard mehrere Waffen und Munition.