Südkoreanische Werft storniert Vertrag für LNG Frachter
Eine südkoreanische Werft hat die Bestellungen für das Erste von drei LNG-Frachter storniert, nachdem Sovcomflot aufgrund von EU-Sanktionen nicht zahlen konnte.
Eine südkoreanische Werft hat die Bestellungen für das Erste von drei LNG-Frachter storniert, nachdem Sovcomflot aufgrund von EU-Sanktionen nicht zahlen konnte.
Die grönländischen Viehzüchter haben es nicht leicht. Dazu kommen noch Politik und Inflation hinzu
Ironbark Zinc hat bereits die Kunden, die es für sein Citronen-Bergbauprojekt benötigt. Das könnte sich als der einfachste Teil herausstellen
Die Samen sind der Meinung, dass die Genehmigung des Bergbaus auf ihrem Land weder „grün“ noch „angenehm“ ist
Wenn die Bergbaufirmen die Sanierungskosten im Voraus bezahlen müssen, können sie sich nicht hinter einem Konkurs verstecken
Eigentlich sollte eine Sojus-Rakete am Samstag 36 Satelliten von «OneWeb» in den Orbit bringen. Kurz vor dem geplanten Start stellt Roscosmos Bedingungen, die kaum erfüllbar sind.
Die Technologie zur Herstellung von Behältern aus neuen Materialien ist eine der strategischen Richtungen der Universität Omsk. Diese sollen Kraftstoff-Fässer aus Stahl ersetzen.
Die regierenden Sozialdemokraten des Landes scheinen bereit zu sein, mehr Minen zu genehmigen und weniger Zeit mit der Umsetzung zu verbringen
Aber die beiden Optionen, die dem Besitzer zur Verfügung stehen, werden mit gleicher Wahrscheinlichkeit zum Scheitern verurteilt sein
Naturschützer sehen einen möglichen Präzedenzfall, der genutzt werden kann, um Öl- und Gasbohrungen anderswo zu stoppen
Cinia und das Telekomunternehmen Far North Digital kündigten gemeinsame Anstrengungen zum Bau eines Glasfaserkabelsystems an, das Europa und Asien verbindet.
Das Umweltprojekt PMP von Petrobras registrierte im Vergleich zu 2020 in diesem Jahr 20 Prozent mehr Magellan-Pinguine an brasilianischen Stränden.
Robert Johansen hat in Longyearbyen eine Mikrobrauerei gegründet, um ein echtes Svalbard-Bier herzustellen. Im Weg stand vorerst mal ein altes norwegisches Gesetz von 1928
Durch die Klimaerwärmung und steigende Temperaturen in der Arktis taut der Permafrost auf und bringt Städte nördlich des Polarkreises in große Schwierigkeiten.
Es tut sich ziemlich viel im Raum Murmansk. Nun kündet Rostelecom an, dass in Murmansk Anfang nächsten Jahres mit der Errichtung eines neuen Rechenzentrums begonnen wird.
Das britische Öl-Unternehmen Harbour Energy teilte mit, man überlege sich eine Option zum Ausstieg aus dem Falkland-Inseln-Projekt einzulösen und werde Falkland verlassen.
Die Kohleförderung auf Spitzbergen wird auf 2023 eingestellt. Die Gruve 7 ist die letzte Norwegens staatliches Kohleunternehmen welches noch Kohle fördert.
Auf der Konferenz „Safe Arctic 2021“ in Murmansk hat Russland Pläne für die Entwicklung von Sicherheit und Wirtschaftswachstum entlang des Nördlichen Seewegs vorgestellt. PolarJournal nahm an der Tagung teil und sprach mit Experten.
Die Hauptfunktion von JSC ist die Herstellung von Glasfaserkabeln für das Projekt des Baus der transarktischen Kommunikationslinie von Murmansk nach Wladiwostok.
Die USA, China, Japan und Russland gehören zu den Ländern, die planen, Forschungen zum Fischfang im Arktischen Ozean durchzuführen, um internationale Regeln festzulegen.
Für den grossangelegten Abbau von Rohstoffen mitten in Tschukotka sollen insgesamt vier schwimmende AKW gebaut und verwendet werden.
Die Verarbeitung von Schrott bedeutet die Reinigung des arktischen Territoriums, was auch eine Priorität der nationalen Strategie zur Entwicklung der russischen Arktiszone ist.
Ein historisches Abkommen zur Verhinderung der unregulierten Hochseefischerei im zentralen Arktischen Ozean trat am 26. Juni 2021 in Kraft.
Schweizer Banken sind vielleicht nicht die Verbündeten indigener Gemeinschaften. Aber ihre finanzielle Schlagkraft könnte Unternehmen dazu bringen, ihre Geschäfts-Praktiken zu ändern.