Neues Transarktisches Seekabel in Planung
Cinia und das Telekomunternehmen Far North Digital kündigten gemeinsame Anstrengungen zum Bau eines Glasfaserkabelsystems an, das Europa und Asien verbindet.
Cinia und das Telekomunternehmen Far North Digital kündigten gemeinsame Anstrengungen zum Bau eines Glasfaserkabelsystems an, das Europa und Asien verbindet.
Das Umweltprojekt PMP von Petrobras registrierte im Vergleich zu 2020 in diesem Jahr 20 Prozent mehr Magellan-Pinguine an brasilianischen Stränden.
Robert Johansen hat in Longyearbyen eine Mikrobrauerei gegründet, um ein echtes Svalbard-Bier herzustellen. Im Weg stand vorerst mal ein altes norwegisches Gesetz von 1928
Durch die Klimaerwärmung und steigende Temperaturen in der Arktis taut der Permafrost auf und bringt Städte nördlich des Polarkreises in große Schwierigkeiten.
Es tut sich ziemlich viel im Raum Murmansk. Nun kündet Rostelecom an, dass in Murmansk Anfang nächsten Jahres mit der Errichtung eines neuen Rechenzentrums begonnen wird.
Das britische Öl-Unternehmen Harbour Energy teilte mit, man überlege sich eine Option zum Ausstieg aus dem Falkland-Inseln-Projekt einzulösen und werde Falkland verlassen.
Die Kohleförderung auf Spitzbergen wird auf 2023 eingestellt. Die Gruve 7 ist die letzte Norwegens staatliches Kohleunternehmen welches noch Kohle fördert.
Auf der Konferenz „Safe Arctic 2021“ in Murmansk hat Russland Pläne für die Entwicklung von Sicherheit und Wirtschaftswachstum entlang des Nördlichen Seewegs vorgestellt. PolarJournal nahm an der Tagung teil und sprach mit Experten.
Die Hauptfunktion von JSC ist die Herstellung von Glasfaserkabeln für das Projekt des Baus der transarktischen Kommunikationslinie von Murmansk nach Wladiwostok.
Die USA, China, Japan und Russland gehören zu den Ländern, die planen, Forschungen zum Fischfang im Arktischen Ozean durchzuführen, um internationale Regeln festzulegen.
Für den grossangelegten Abbau von Rohstoffen mitten in Tschukotka sollen insgesamt vier schwimmende AKW gebaut und verwendet werden.
Die Verarbeitung von Schrott bedeutet die Reinigung des arktischen Territoriums, was auch eine Priorität der nationalen Strategie zur Entwicklung der russischen Arktiszone ist.
Ein historisches Abkommen zur Verhinderung der unregulierten Hochseefischerei im zentralen Arktischen Ozean trat am 26. Juni 2021 in Kraft.
Schweizer Banken sind vielleicht nicht die Verbündeten indigener Gemeinschaften. Aber ihre finanzielle Schlagkraft könnte Unternehmen dazu bringen, ihre Geschäfts-Praktiken zu ändern.
Wie Atomflot berichtete, hat ein türkisches Unternehmen den Auftrag für den Bau eines Schwimmdocks für die neuen Atomeisbrecher des Projekts 22220 erhalten.
Wie russische Nachrichten-Agenturen berichteten, soll das Projekt zum Bau der Glasfaser-Kommunikationsleitung «Arctic Connect» neu überarbeitet werden.
Der Bau der Glasfaser-Kommunikations-Leitung von Murmansk nach Wladiwostok soll Ende Mai – Anfang Juni in Angriff genommen werden.
In Nordnorwegen soll die nachhaltigste und fischfreundlichste Zuchtanlage für Lachse an Land entstehen. Stefan Leimer hat sie für uns angeschaut.
Ein Problem haben alle Stationen in der Antarktis, nämlich den Brandschutz. Ist mal ein Feuer ausgebrochen ist es kaum mehr unter Kontrolle zu bringen.
Das Satelliten-Kommunikations-Unternehmen OneWeb, hat den erfolgreichen Start aller 36 Satelliten durch Arianespace vom Kosmodrom Vostochny bestätigt.
Hurtigruten Svalbard verkauft seine Liegenschaften auf Svalbard an die staatliche Gesellschaft Store Norske und least sich gleichzeitig ein.
Russland erwägt Gefangene beim Aufräumen der Arktis einzusetzen, nachdem im vergangenen Jahr ein massiver Dieselunfall das Gebiet um die Stadt Norilsk getroffen hatte.
Durch den Klimawandel steigen die Temperaturen auch auf Grönland. Das Land steht vor grossen Veränderungen. Die Bewohner träumen von blühenden Gärten und Landwirtschaften.
Die Basler Kantonalbank wirbt in Basel mit der Antarktis und Arktis für mehr nachhaltige Finanzanlagen.