Starlink-Internet nun auch in der Antarktis
Der Starlink-Internetdienst von SpaceX ist jetzt auch in der Antarktis, in einer der abgelegensten Regionen der Welt verfügbar.
Der Starlink-Internetdienst von SpaceX ist jetzt auch in der Antarktis, in einer der abgelegensten Regionen der Welt verfügbar.
Die chilenische Fluggesellschaft DAP mit Sitz in Punta Arenas hat ihren Flugplan in die Antarktis für den kommenden Süd-Sommer bekannt gegeben.
Der Gouverneur des Bundesstaates will sicherstellen, dass künftige Zahlungen kein politisches Kalkül sind
Wie bei allen anderen Ressourcen, die Grönland an die Welt liefern könnte, sind die Kosten ein Faktor
Die Gruve 7 Kohlenmine auf Svalbard hat einen Liefervertrag mit der Schweizer Chemiefirma Clariant abgeschlossen und wird noch bis 2025 Kohle nach Deutschland schicken.
Auf einer Werft in Nantong/China fand eine feierliche Kiellegung des Rumpfes der ersten nuklearen schwimmenden Antriebseinheit auf Basis der RITM-200-Reaktoreinheiten statt.
Die Luftfahrt, die wichtigste Transportmethode in der Arktis, rutscht nicht wegen Eis, sondern wegen Treibstoffmangel, hohen Preisen und zu wenig Personal in eine Krise.
Alaskas Potenzial als Ölprovinz stand nie in Frage. Im Moment ist es aber vieles anderes.
Der australische Eisbrecher «RSV Nuyina» hat seine ersten Antarktisfahrten erfolgreich unternommen. Nun wurden bei Wartungsarbeiten Schäden am Antriebsstrang entdeckt.
Luleå ist seit langem für seine Pläne bekannt, Wasserstoff für die Sanierung seiner Industrie zu nutzen. Jetzt könnte die Stadt den Strom für andere liefern, die dasselbe tun wollen
Die Sanktionen des Westens gegenüber Russland zeigt langsam Wirkung. Der russische Gasproduzent Novatek sieht sich mit einer Reihe technischer Schwierigkeiten konfrontiert.
Ein von mehreren Milliardären gefördertes Unternehmen will in Westgrönland Rohstoffe für den emissionsarmen E-Verkehr abbauen und so die Klimaerwärmung eindämmen.
Lokale Behörden erklären, dass ihre Vereinbarung mit LNS offen für Diskussionen ist
Der Eigentümer des Projekts ist der Ansicht, dass es von dem Gesetz, auf das sich die Ablehnung stützt, ausgenommen werden sollte.
Bis Oktober könnten bis zu 1.200 Beschäftigte entlassen werden, da das Bergwerk seine jährliche Produktionsgrenze nicht überschreiten darf.
Die Konzepte für neue Flughäfen in den ostgrönländischen Gemeinden Ittoqqortoormiit und Tasiilaq geht in die Planungsphase.
Island ist bereits gut aufgestellt, was erneuerbare Energien anbetrifft. Dennoch will das Land den Einsatz von Windenergie prüfen.
Der russische Energieriese Rosneft gab die Entdeckung eines Ölvorkommens in der Petschorasee bekannt. Das neue Ölfeld soll schätzungsweise 82 Millionen Tonnen Öl enthalten.
Nach mehr als zwei Jahren Pandemie-bedingter Unterbrechung gibt es nun wieder kommerzielle Flüge zwischen Chile und den Falklandinseln.
Eine südkoreanische Werft hat die Bestellungen für das Erste von drei LNG-Frachter storniert, nachdem Sovcomflot aufgrund von EU-Sanktionen nicht zahlen konnte.
Die grönländischen Viehzüchter haben es nicht leicht. Dazu kommen noch Politik und Inflation hinzu
Die Entwicklung der Nordseeroute wird angesichts der Sanktionen zu einer Schlüsselpriorität der Regierung in Moskau. Gegen Westen ist der Frachtverkehr praktisch zum Erliegen gekommen.
14 Gemeinden im Norden erhalten Mittel für den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen
Ironbark Zinc hat bereits die Kunden, die es für sein Citronen-Bergbauprojekt benötigt. Das könnte sich als der einfachste Teil herausstellen