
Russlands grösster konventioneller Eisbrecher wird erst ab 2020 Eis sehen
Russlands stärkster konventioneller Eisbrecher, die Viktor Chernomyrdin, ist seit 4 Jahren überfällig und soll jetzt erst ab 2020 zur Verfügung stehen.
Russlands stärkster konventioneller Eisbrecher, die Viktor Chernomyrdin, ist seit 4 Jahren überfällig und soll jetzt erst ab 2020 zur Verfügung stehen.
China schickt eine Ölplattform in die Karasee, um in zwei Feldern Erdgaszu fördern. Die Plattform wird dabei von russischen und norwegischen Schiffen begleitet.
Ab kommendem November wird LATAM Brasil Flüge Sao Paulo – Falklandinseln anbieten. Ein entsprechendes Abkommen wurde unterzeichnet.
Der im letzten Dezember auf Grund gelaufene Garnelenschlepper «Northguide» soll zwischen August und September abgeschleppt und zur Verschrottung nach Norwegen gebracht werden.
Russlands erstes schwimmendes Atomkraftwerk, die «Akademik Lomonosov», bereitet sich auf ihre Mission vor. Sie wird Strom für Pevek und Biliboni liefern.
Murmansk erhält wieder ein Trockendock, um grosse Schiffe wie das russische Flaggschiff der Nordmeerflotte reparieren zu können.