Nunavuts Hauptstadt erhält seinen Tiefseehafen
Was lange währt, wird endlich gut: Iqaluit, die Hauptstadt von Nunavut erhält nach Jahrzehnten seinen Tiefseehafen und kann ab 2023 Schiffe nun direkt be- und entladen.
Was lange währt, wird endlich gut: Iqaluit, die Hauptstadt von Nunavut erhält nach Jahrzehnten seinen Tiefseehafen und kann ab 2023 Schiffe nun direkt be- und entladen.
Mindestens zwei neue Schiffe werden in Auftrag gegeben, sobald der Gesetzgeber die Mittel dafür bereitstellt
Die Reparatur von Start- und Landebahnen und die Anschaffung von Ausrüstungsgegenständen tragen dazu bei, den Anschluss des Landes zu gewährleisten
Zur Offenhaltung des nördlichen Seeweges werden mehr Eisbrecher benötigt. Da neues Material nicht so schnell zur Verfügung steht, besteht nur die Möglichkeit alte Eisbrecher am ‘Leben’ zu erhalten.
An der Ausstellung und Konferenz zum Schiffbau in St. Petersburg stellte das Iceberg Central Design Bureau das Projekt eines multifunktionalen Offshore-Eisbrechers vor.
Der Starlink-Internetdienst von SpaceX ist jetzt auch in der Antarktis, in einer der abgelegensten Regionen der Welt verfügbar.
Die chilenische Fluggesellschaft DAP mit Sitz in Punta Arenas hat ihren Flugplan in die Antarktis für den kommenden Süd-Sommer bekannt gegeben.
Die Luftfahrt, die wichtigste Transportmethode in der Arktis, rutscht nicht wegen Eis, sondern wegen Treibstoffmangel, hohen Preisen und zu wenig Personal in eine Krise.
Der australische Eisbrecher «RSV Nuyina» hat seine ersten Antarktisfahrten erfolgreich unternommen. Nun wurden bei Wartungsarbeiten Schäden am Antriebsstrang entdeckt.
Die Konzepte für neue Flughäfen in den ostgrönländischen Gemeinden Ittoqqortoormiit und Tasiilaq geht in die Planungsphase.
Der russische Energieriese Rosneft gab die Entdeckung eines Ölvorkommens in der Petschorasee bekannt. Das neue Ölfeld soll schätzungsweise 82 Millionen Tonnen Öl enthalten.
Nach mehr als zwei Jahren Pandemie-bedingter Unterbrechung gibt es nun wieder kommerzielle Flüge zwischen Chile und den Falklandinseln.
Eine südkoreanische Werft hat die Bestellungen für das Erste von drei LNG-Frachter storniert, nachdem Sovcomflot aufgrund von EU-Sanktionen nicht zahlen konnte.
Die Entwicklung der Nordseeroute wird angesichts der Sanktionen zu einer Schlüsselpriorität der Regierung in Moskau. Gegen Westen ist der Frachtverkehr praktisch zum Erliegen gekommen.
Der Abenteurer Chris Ramsey und die japanische Autofirma Nissan wollen mit einem reinen Elektro-SUV von der Arktis bis zum Südpol fahren.
Gibt es in in der Antarktis Personalmangel? Diese Frage stellt sich, nachdem mehrere Einrichtungen diverse Posten zu vergeben hatten. Neu dazu kommt nun mit Port Lockroy.
Grönland riskiert, dass sein Flaggschiff mitten in einem lähmenden Arbeitskonflikt in die Tourismussaison geht
Das erste Schiff im Polar Security Cutter-Programm der US-Küstenwache wird den Namen «Polar Sentinel» erhalten. Dies gab Kommandant Admiral Karl Schultz bekannt.
Nach einer dritten Ausschreibung und einer Verdoppelung des Budgets wurde ein Auftragnehmer ausgewählt.
Regelmässiger Linienverkehr zwischen Akureyri und Zielen in Dänemark, Spanien und dem Vereinigten Königreich soll im Juni aufgenommen werden
Der erste große Einsatz von Elektroflugzeugen wird auf kleineren Strecken sein
Die Ausdehnung des arktischen Meereises wuchs im Winter 2021/22, entgegen dem Trend der Eisschmelze, überdurchschnittlich an und erreichte im Januar 2022 Rekordwerte.
Ein größerer, tieferer Hafen in Nome wird Amerikas Tor zu seiner maritimen Arktis sein
Eine zunehmend offene Arktis ist eine zunehmend lärmige Arktis für die Meerestiere.