von Dr. Irene Quaile-Kersken | Feb 27, 2021 | Archiv, Arktis, Arktische Tiere, Gastartikel, Klimawandel, Tiere, Wissenschaft
Zum heutigen Internationalen Eisbären Tag zeigt Gastautorin Dr. Irene Quaile-Kersken, warum nur eine schnelle Reduktion der Treibhausgase den Lebensraum des Königs der Arktis sichert.
von Dr. Michael Wenger | Feb 19, 2021 | Archiv, Klimawandel, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Ein Zusammenbruch des Erdmagnetfeldes, hervorgerufen durch die Umkehrung der Magnetischen Pole, verursachte Massensterben und Klimaveränderungen vor 42’000 Jahren.
von Dr. Michael Wenger | Feb 16, 2021 | Archiv, Klimawandel, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Eine Abschwächung des arktischen Polarwirbels hat seit Anfang Jahr für Wetterturbulenzen auf der Nordhalbkugel gesorgt.
von Dr. Michael Wenger | Jan 26, 2021 | Archiv, Klimawandel, Wissenschaft
Global gesehen ist seit den 1990er der Eisverlust immer schneller angestiegen und mehr als die Hälfte davon auf der Nordhalbkugel.
von Heiner Kubny | Jan 26, 2021 | Archiv, Klimawandel, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Neuste Satellitenfotos geben Anlass den Abbruch eines Eisberges in der Grösse New York’s ins Auge zu fassen. Das ‘Kalben’ des Eisbergens scheint unvermeidlich. Die Frage ist nur: wann?
von Heiner Kubny | Jan 11, 2021 | Archiv, Klimawandel, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Der Eisberg A68 driftete für die Tierwelt von Südgeorgien bedrohlich nahe an die Insel. Neuste Satellitenbilder zeigen, dass sich der Gigant in unproblematische Bruchstücke zerlegte.
von Dr. Irene Quaile-Kersken | Jan 6, 2021 | Archiv, Arktis, Gastartikel, Klimawandel, Wissenschaft
Das neue Jahr bringt neue Möglichkeiten, um die Zukunft der Arktis zu sichern, wenn wir wollen, meint Gastautorin Dr. Irene Qualie-Kersken
von Heiner Kubny | Dez 30, 2020 | Archiv, Expeditionen, Klimawandel, Norden, Technologie
Die selbstfahrende Polarplattform «Severny Polyus» wurde am Freitag, dem 18. Dezember 2020 in St. Petersburg zu Wasser gelassen.
von Heiner Kubny | Dez 22, 2020 | Archiv, Klimawandel, Naturwissenschaft, Technologie, Wissenschaft
Im Januar 2021 wird eine Forschungsmission zur Bestimmung der Auswirkungen des riesigen Eisbergs A-68a auf die Insel South Georgia gestartet, eines der wichtigsten Ökosysteme der Welt.
von Dr. Michael Wenger | Dez 21, 2020 | Archiv, Klimawandel, Technologie, Wissenschaft
Eine neue Datenreihe über 21 Jahre von Satellitenaufnahmen zeigt den Verlauf des Permafrostrückganges und deutet auf den Klimawandel als Ursache.
von Dr. Michael Wenger | Dez 17, 2020 | Archiv, Klimawandel, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Der grönländische Eisschild wird bis 2100 rund 60 Prozent stärker abschmelzen und so den Meeresspiegel stärker ansteigen lassen.
von Heiner Kubny | Dez 10, 2020 | Archiv, Klimawandel, MOSAiC, Technologie, Wissenschaft
Expeditionsleiter Markus Rex berichtet über sein Jahr im Eis – mit exklusiven Fotos von der Expedition, vielen Grafiken und Karten.
von Heiner Kubny | Dez 8, 2020 | Archiv, Arktis, Klimawandel, Politik, Wissenschaft
Die Klimaerwärmung zeigt seine dramatischen Auswirkungen. Der direkte Schaden durch die Erwärmung in der russischen Arktis könnte ca. 100 Milliarden Euro betragen.
von Gastautor | Dez 6, 2020 | Archiv, Arktis, Gastartikel, Klimawandel, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Glaziologe Andreas Alexander zeigt mit seinen mühevoll erkämpften Daten, wie tiefgreifend die derzeitigen Veränderungen für die Gletscher Spitzbergens sind.
von Dr. Irene Quaile-Kersken | Dez 3, 2020 | Archiv, Arktis, Gastartikel, Klimawandel, Wissenschaft
Die Nachrichten aus der Arktis sind zwar schlimm, aber Aufgeben liegt nicht drin, denn es herrscht Licht am Horizont, meint Polarexpertin Irene Quaile-Kersken.
von Heiner Kubny | Dez 2, 2020 | Klimawandel, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Der Permafrostboden in der Arktis taut in erschreckendem Ausmaß. Das haben Forscher des AWI durch die Auswertung von Satellitenbildern eindrücklich bestätigt.
von Heiner Kubny | Nov 23, 2020 | Archiv, Klimawandel, Technologie, Wissenschaft
Der Forschungs-Satellit «Sentinel-6» soll die Ozeane der Erde beobachten und Millimeter genau kartieren und die Veränderungen des Klimawandels dokumentieren.
von Heiner Kubny | Nov 14, 2020 | Archiv, Klimawandel, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Die Ursache für die Geschwindigkeit und die Schwere abrupter Klimaveränderungen während der letzten Kaltzeit liegt im Ozean. Das belegt eine neue Studie des AWI.
von Dr. Michael Wenger | Nov 11, 2020 | Archiv, Klimawandel, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Ein Abkommen zwischen Australien und der Schweiz im Bereich antarktischer Forschung soll die Zusammenarbeit stärken
von Dr. Irene Quaile-Kersken | Nov 5, 2020 | Archiv, Arktis, Gastartikel, Klimawandel, Wissenschaft
Irene Quaile-Kersken beschreibt, wie ein Eisbrecher, fehlendes Meereis in der Laptevsee und der Klimawandel zusammenhängen und warum sie Vorboten von noch schlechteren News sind.
von Julia Hager | Nov 4, 2020 | Archiv, Klimawandel, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Südgeorgien steht möglicherweise eine Kollision mit dem weltgrößten Eisberg A-68A bevor, wenn dieser auf den letzten 500 Kilometern nicht noch seinen Kurs ändert.
von Heiner Kubny | Okt 27, 2020 | Archiv, Klimawandel, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Das Loch in der Ozonschicht über der Antarktis ist eines der größten und tiefsten in den letzten 15 Jahren, so die Weltorganisation für Meteorologie (WMO).
von Dr. Michael Wenger | Okt 26, 2020 | Archiv, Klimawandel, Naturwissenschaft, Wissenschaft
Die Bildung des arktischen Meereises hinkt seit seiner minimalen Ausdehnung dem normalen Tempo hinterher und viele Gebiete sind immer noch eisfrei.
von Heiner Kubny | Okt 26, 2020 | Archiv, Arktische Tiere, Klimawandel, Tiere, Wissenschaft
Eisbären haben begonnen in Kolonien der Walrosse einzudringen und diese zeigen keine Angst mehr, wenn Eisbären sich in ihrer Nähe aufhalten.