


Gewinner und Verlierer unter Pinguinen und die Rolle des Klimawandels
Rückläufige Krillbestände machen das Leben für manche Pinguine zunehmend schwerer
Rückläufige Krillbestände machen das Leben für manche Pinguine zunehmend schwerer
Australiens neuestes Forschungs- und Versorgungsschiff die RSV «Nuyina», ist ein großer Eisbrecher zur Versorgung von Forschungsstationen in der Antarktis. Dies bedeutet aber nicht, dass sein ökologischer Fußabdruck auch groß sein muss.
DNA-Tests an dem 18.000 Jahre alten sibirischen Welpen können nicht bestimmen, ob es sich um einen Wolf oder doch um einen Hund handelt. Vielleicht ist es der gemeinsame Vorfahre.
In zwei neuen Studien betonen britische Wissenschaftler die Zerbrechlichkeit der Ökosysteme am südlichen Ende der Welt
Die Regulierung der Körperwärme wird bei arktischen Meeresvögeln wie Schopflunde wahrscheinlich über den grossen Schnabel gewährleistet.
Plastikmüll macht ein Viertel der Nahrung für Eisbären. Im Februar 2019 gelangten Fotos und Videos von wohlgenährten Eisbären aus der Militärsiedlung Belushaya Guba ins Internet und wurden schnell verbreitet.