Für manche Grönländer ist Zucker gesund
Ein kleiner Teil der grönländischen Bevölkerung tut etwas für ein gesundes Herz-Kreislauf-System durch den Verzehr von Süßigkeiten. Dafür verantwortlich ist eine genetische Variation.
Ein kleiner Teil der grönländischen Bevölkerung tut etwas für ein gesundes Herz-Kreislauf-System durch den Verzehr von Süßigkeiten. Dafür verantwortlich ist eine genetische Variation.
Marine Wirbellose wie Seescheiden, Schwämmen und Korallen leben mit vielen verschiedenen Mikroorganismen in Symbiose, die zum Teil für die Medizin relevante Stoffe produzieren.
In der kanadischen Arktis brüten sie gemeinsam an denselben Plätzen, doch nach der Brutzeit schlagen die drei kleinsten Stercorarius-Arten völlig unterschiedliche Routen ein.
Ein Forschungsteam des AWI und BAS stießen am Meeresboden unter dem Ekström-Schelfeis auf eine unerwartet vielfältige Tierwelt.
In den neuseeländischen Gewässern scheinen Seeleoparden auch Haie als Beute nicht verschmähen, haben Forscher herausgefunden.
Mit einer Temperatur von 38° Celsius in der russischen Stadt Werchojansk wurde ein neuer Rekord aufgestellt. Dies bestätigte die WMO der Vereinten Nationen.
Das Schweizer Polarinstitut und das Greenland Research Council wollen die Forschung über Naturgefahren in Grönland mit dem «Konrad-Steffen-Grant» fördern.
Die Populationen von Südgeorgien-Kormoranen auf der gleichnamigen Insel und auf den Südorkneys gehen rapide zurück und stellen Forscher vor ein Rätsel.
Das Umweltprojekt PMP von Petrobras registrierte im Vergleich zu 2020 in diesem Jahr 20 Prozent mehr Magellan-Pinguine an brasilianischen Stränden.
Ein «Supergen» ist laut neuester Forschung dafür verantwortlich, dass Birkenzeisige in verschiedenen arktischen Regionen unterschiedliche Merkmale zeigen. Dennoch gehören sie zu ein und derselben Art.
«Xue Long 2», Chinas erster in China gebauter Polareisbrecher startete zur 38. wissenschaftlichen Expedition Chinas in die Antarktis.
Die arktische Tierwelt, die sich auf Schnee und Eis spezialisiert hat, wird sich in Zukunft wohl auf nassere Bedingungen einstellen müssen und die Frage bleibt, ob sie das können.
Die totale Sonnenfinsternis in der Antarktis nutzten Wissenschaftler, um Veränderungen in der Ionosphäre zu untersuchen, die mit einem solchen Ereignis einhergehen.
Paläontologen stießen in Patagonien auf sehr gut erhaltene Knochen eines bizarr anmutenden Dinosauriers, der keiner bisher bekannten Art zuzuordnen ist.
Das antarktische Meereis schrumpft und zahlreiche Kaiserpinguinkolonien verlieren ihren Lebensraum, weshalb in den USA offiziell vorgeschlagen wurde, die Art als «bedroht» einzustufen.
Antarktische Fische können sich durch Veränderungen ihrer Bewegungen und Atmung einem Erwärmungsstress anpassen und so eventuell der Klimaerwärmung trotzen.
Der Klimawandel hat, entgegen früherer Annahmen, doch einen Einfluss auf den Zirkumpolarstrom, der die Antarktis umgibt.
Forscher der Universität Basel und des AWI haben im Wasser des Weddellmeers Mikroplastik, der unter anderem von Schiffslackierungen stammt, nachgewiesen.
Die Plattform International Arctic Hub ist seit etwa einem Jahr aktiv und ist vor wenigen Tagen mit ihrer neuen Webseite online gegangen.
Junge Pelzrobben-Männchen fressen im Winter so viel Antarktischen Krill, dass diese Menge im Management der Krillfischerei berücksichtigt werden sollte.
Äussere Einflüsse wie wenig Nahrung und warme Meerestemperaturen lassen die Scheidungsrate bei Schwarzbrauenalbatrossen in die Höhe schnellen, wie eine Studie zeigt.
Adelie-Pinguine stehlen oft Steine aus den Nestern des anderen, aber neue Forschungen zeigen, dass die schlauen Vögel einige Nester mehr als andere anvisieren.
Seit der letzten Eiszeit verlor das antarktische Eisschild innerhalb sehr kurzer Zeit mehrfach riesige Mengen Eis wie eine neue Studie jetzt zeigt.
Die vor 40 Jahren verlassene polnische Antarktis-Station AB Dobrowolski soll wieder aktiviert werden.