Einzigartige Eisbären in Südostgrönland sollen geschützt werden
Zwei prominente Eisbärenforscher fordern, dass die südostgrönländische Eisbärenpopulation aufgrund ihrer speziellen Genetik komplett unter Schutz gestellt wird.
Zwei prominente Eisbärenforscher fordern, dass die südostgrönländische Eisbärenpopulation aufgrund ihrer speziellen Genetik komplett unter Schutz gestellt wird.
Die Insel Amsterdam wird bald von eingeschleppten Arten befreit sein, welche die Vogelcholera verbreiten.
Wenn Albatrosse ihren Artgenossen folgen, interessieren sie sich für die Fischerboote im Südpolarmeer. Im Laufe ihres Lebens nimmt diese Anziehungskraft zu und mit zunehmendem Alter wieder ab.
Auf der chinesischen Great Wall Forschungsstation wurde ein gemeinsames chinesisch-thailändisches Labor eingerichtet.
Eine Studie zeigt, dass Biber in den vergangenen 40 Jahren immer weiter in Alaska vorgedrungen sind und Schäden verursachen, die auch vom Weltall aus sichtbar sind.
Ein Forschungsteam aus Ecuador fand bei antarktischen Bodenpilzen eine antibakterielle Aktivität, was für die Medizinforschung sehr relevant sein könnte.
Wissenschaftler entdeckten während der ersten genetischen Untersuchung von Insekten auf der Insel Kolguev in der Barentssee 5 Hummelarten. Dies meldete Grigory Potapov.
Polarforschende können sich ab sofort bis 20. Dezember 2022 für Schiffszeit auf der «Le Commandant Charcot» bewerben.
Ein im antarktischen Boden lebender Fadenwurm könnte helfen, bisher unentdeckte Treibstoffverschmutzungen in Antarktika aufzuspüren.
Ein indisches Forschungsteam ist nach verschiedenen Experimenten der Ansicht, dass Adéliepinguine Zeichen von Selbstwahrnehmung zeigen.
Der Norden von Grönland war einst viel grüner und wärmer und nicht nur die Heimat von Rentieren, sondern auch altertümlichen Elefanten und anderen Tierarten.
Bei Kartierungsarbeiten entdeckten Forschende unerwartet viele Flächen mit zerstörtem Meeresboden durch die Schleppnetzfischerei.
In Grönland lagen im Herbst die Temperaturen an den meisten Messstationen weit über dem Durchschnitt und sogar mitten auf dem Eisschild bis zu 9.5°C darüber.
Im Nordwesten von Finnland wurde nach 25 Jahren zum ersten Mal wieder der Bau eines Polarfuchses entdeckt.
Eine Studie hat für die verschiedenen Altersgruppen von Wanderalbatrossen die Gebiete entdeckt, in denen für die Vögel die grösste Gefahr durch Fischerei besteht.
Die ohnehin sehr niedrige Frequenz der Blauwalgesänge ist in den vergangenen Jahrzehnten drastisch gesunken — ein Rätsel für Forschende.
Während der Suche nach Shackleton’s Schiff «Endurance» 2018/19 wurde zwar noch nicht das Wrack entdeckt, dafür überall Mikroplastikfasern, vor allem in der Luft.
Um sich gegen neu einwandernde Arten zu verteidigen, nutzen antarktische Bodentiere chemische Verteidigung, die aber nur bedingt nützlich ist, wie eine Studie zeigt.
Ein zufällig beobachteter Gletscherabbruch in Antarktika führt zur Erkenntnis, dass resultierende Unterwassertsunamis in Polargebieten eine wichtigere Rolle spielen als angenommen.
Ein Forschungsteam hat eine Art unterseeisches Förderband entdeckt, welches kohlenstoffhaltiges Material in die Tiefen des Arktischen Ozeans transportiert.
Eine Tiefseeregion zwischen Svalbard und Grönland könnte Hinweise liefern, wie es unter der dicken Eisschicht des Saturnmondes Enceladus aussehen könnte.
Der Nordostgrönländische Eisstrom, einer der grössten seiner Art, schmilzt stärker und schneller im hinteren Teil und sorgt so für einen rascheren Anstieg des Meeresspiegels.
Männliche Seiwale scheinen die Falklandinseln nicht nur zum Fressen gern zu haben, sondern auch um mit Gesängen potentielle Partnerinnen zu betören.
Seeleoparden besitzen eine grosse Anpassungsfähigkeit, wenn es um Grösse und Bewegung geht und unterstreicht so seine Stellung als antarktischer Topräuber.